Datenschutz – EuGH kippt Safe-Harbor-Abkommen

EuGH kippt Safe-Harbor-Abkommen
Europäische Gerichtshof

Heute hat der Europäische Gerichtshof die Safe Harbor genannte Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA für ungültig erklärt (C-362/14). Die Richter stärkten damit die Rechte der nationalen Datenschutzbehörden und setzen die Europäische Kommission unter Druck, eine neue datenschutzkonforme Lösung für die Übermittlung von Daten zu verabschieden.

Das ist Safe Harbor

Das Safe-Harbor-Abkommen regelt, dass personenbezogene Daten dann in ein Drittland übermittlet werden dürfen, wenn dieses ein angemessenes Schutzniveau dieser Daten gewährleistet. Dies galt bisher für die USA. Beispielhaft: Speichert ein us-amerikanisches Unternehmen Daten von europäischen Nutzern in den USA, gilt dies als durch das Abkommen gedeckt und ist damit zulässig. Betroffen sind unter anderem Facebook und Google.

Klage im Zuge der Snowden-Affäre

Der Österreicher Max Schrems klagte gegen dieses Abkommen. Er ist Nutzer von Facebook und sieht im Zuge der Snowden-Affäre seine personenbezogenen Daten in Gefahr, da diese von Facebook Europa mit Sitz in Irland auf Servern in den USA übertragen werden. Die Snowden-Affäre zeige nach Ansicht des Klägers, dass die Daten dort dem Zugriff durch staatliche Stellen ausgesetzt sind.

EuGH stärkt Datenschutz – USA kein sicheres Drittland mehr

Diesem Argument folgte der Europäische Gerichtshof. Die Richter erkennen, dass sich die Unternehmen dem Abkommen unterwerfen. Dieses gelte aber nicht für den US-Staat. Dieser könne jederzeit aus verschiedenen Gründen Zugriff auf die Daten erlangen. In diesem Zusammenhang sieht das Gericht zwei wesentliche Grundrechte der EU-Bürger verletzt: zum einen das Grundrecht auf Achtung des Privatlebens und zum anderen das Grundrecht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz. In diesem Zusammenhang rügten die Richter indirekt die Europäische Kommission. Denn die Befugnisse der nationalen Datenschutzbehörden sieht das Gericht durch ein solches Abkommen ausgehebelt. Die Kommission hatte laut Richterspruch aber „keine Kompetenz, die Befugnisse der nationalen Datenschutzbehörden in dieser Weise zu beschränken„.

Folgen aus dem Urteil: Konzerne und der Datenschutz

Das Urteil ist ein Erfolg für Datenschützer und Aktivisten. Es wird dazu führen, dass nationale Datenschutzbehörden über die Zulässigkeit der Speicherung von Daten in den USA entscheiden müssen. Allerdings werden die Konzerne andere Wege finden, die Daten auf amerikanischen Servern speichern zu dürfen. Denn diese arbeiten voraussichtlich nun eigene Vertragswerke aus, die parallel zu der gekippten Safe-Harbor-Regelung gelten können. Unter anderem ist Microsoft bereits von der bisherigen Übereinkunft unabhängig.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Risiko durch „EvilVideo“ – schwerwiegende Sicherheitslücke bei Telegram

Risiko durch „EvilVideo“

Schwerwiegende Sicherheitslücke bei Telegram

Wer die Telegram-App auf seinem Android-Gerät verwendet, muss aufpassen. Aktuell gibt es eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die von Cyberkriminellen ausgenutzt wird. In der neusten Version wurde diese bereits geschlossen, weshalb User ihre Anwendung so schnell wie möglich aktualisieren sollten. […]

Das neue Xiaomi Mix Flip – Foldable stellt Samsung-Geräte in den Schatten

Das neue Xiaomi Mix Flip

Foldable stellt Samsung-Geräte in den Schatten

Xiaomi hat sein erstes faltbares Smartphone auf den Markt gebracht. Dank einiger spektakulärer Features ist das neue Xiaomi Mix Flip ein echter Konkurrent für die neuen faltbaren Modelle von Samsung. Wann das Xiaomi-Foldable hierzulande auf den Markt kommt, ist allerdings bisher nicht bekannt. […]

Globale Computerstörung – weltweite IT-Panne mit „historischem Ausmaß“

Globale Computerstörung

Weltweite IT-Panne mit „historischem Ausmaß“

Ein Fehler in einem Software-Update hat heute zu Chaos an Flughäfen, der Schließung von Supermärkten sowie massiven Problemen in Krankenhäusern geführt. Die heutige globale IT-Panne hat weltweite Auswirkungen, deren Ausmaß sich erst noch zeigen wird. Ein Cyberangriff wird ausgeschlossen. […]

Glasfaserausbau – Hamburg übernimmt Hälfte des Netzbetreibers willy.tel

Glasfaserausbau

Hamburg übernimmt Hälfte des Netzbetreibers willy.tel

Die Stadt Hamburg will den Ausbau des Glasfasernetzes schneller vorantreiben. Hierzu ist sie jetzt eine Kooperation mit dem privaten Netzbetreiber willy.tel eingegangen. Durch die Übernahme von 49,9 Prozent des Unternehmens sollen in den nächsten Jahren zahlreiche weitere Haushalte versorgt werden. […]

Zahlungsaufforderung per SMS – Urteil: Forderungen können zulässig sein

Zahlungsaufforderung per SMS

Urteil: Forderungen können zulässig sein

Nicht jede Zahlungsaufforderung per SMS ist Spam. Das OLG Hamm hat entschieden, dass Mahnungen per SMS zulässig sein können. Dies ist dann der Fall, wenn die Forderung berechtigt ist und die Nachricht tagsüber beim Empfänger eingeht. Geklagt hatte der vzbv gegen ein Inkassounternehmen. […]