Schnelleres Internet erfüllt Kundenwünsche

datenfluss

Das Internet wird erwachsen. Das zeigen aktuelle Zahlen von Unitymedia und Vodafone. Denn Kunden wünschen nicht nur eine höhere Bandbreite, sie nutzen diese auch.

Im gesamten Mobilfunknetz von Vodafone werden täglich rund 613 Terabyte übertragen. Eine gigantische Zahl, die zeigt, dass mobiles Internet in der Bevölkerung angekommen ist. Bei Unitymedia liegt der durchschnittliche Monatsverbrauch eines Anschlusses sogar bei 80 Gigabyte. Das hat hausgemachte Gründe, denn der Bundesdurchschnitt liegt nach Angaben des Unternehmens bei nur 40 Gigabyte. Diese Zahlen zeigen aber vor allem die Notwendigkeit, schnelle Internetzugänge zu schaffen.

Unitymedia lockt Poweruser mit schnellem Internet

Der Grund für den besonders großen Datenverbrauch im Netz von Unitymedia ist die zur Verfügung gestellte Bandbreite. Der Kabelinternetbetreiber bietet teilweise 400 MBit/s als Bandbreite an. Das zieht Poweruser an, die gern eine schnelle Leitung nutzen. 80 Prozent aller Neukunden von Unitymedia haben im zweiten Quartal 2016 Tarife mit einer Leistung von über 120 MBit/s gebucht. Das sind 30 Prozentpunkte mehr als noch im ersten Quartal.

An diesem Wachstum zeigt sich zunächst, dass die Kunden bei einem entsprechenden Angebot tatsächlich auf die größere Bandbreite zurückgreifen. Anbieter, die mehr Bandbreite schaffen, erfüllen das Bedürfnis nach einer schnellen Internetanbindung. Vor dem Hintergrund des höheren Datenverbrauchs im Unitymedia-Netz zeigt sich jedoch auch, dass nicht nur ein Bedürfnis, sondern scheinbar auch ein größerer Bedarf an einer leistungsstarken Anbindung vorhanden ist. Der Kabelinternetanbieter zieht durch die extrem schnellen Anschlüsse möglicherweise viele Fans von Online-Spielen, Videos und Nutzer von Internetfernsehen an. Allerdings bedeutet das auch, dass es eine große Zahl von Kunden gibt, die auf solche Bandbreiten gewartet haben, diese zahlen und nutzen möchten.

Geschäftsführer Lutz Schüler von Unitymedia erklärt daher: „Wir machen superschnelles Internet für den Massenmarkt verfügbar. Damit verändern wir die Art und Weise, wie Menschen digitale Medien konsumieren." Er fügt hinzu aus Erfahrung des Unternehmens: "Sobald hohe Bandbreiten zur Verfügung stehen, werden sie von den Kunden auch intensiv genutzt.„

Datenhunger wächst – Breitbandausbau kommt kaum hinterher

An den Zahlen von Unitymedia und von Vodafone zeigt sich ein wachsender Datenhunger. Internetfernsehen, Online-Games, Videostreaming und viele andere Anwendungen lassen den Bedarf an einer schnellen Internetanbindung wachsen. Das erfordert ein leistungsstarkes Datennetz. Die deutschen Anbieter kommen jedoch kaum hinterher, sodass die Bundesrepublik in der Fläche noch immer Breitbandentwicklungsland ist. Auch deshalb ist der Datenverbrauch im Mobilfunknetz wie in dem von Vodafone so hoch.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]