Aktion – O2 lockt mit günstigen DSL-Tarifen

O2 lockt mit günstigen DSL-Tarifen

Telefonica startet heute für seine Marke O2 eine Preisaktion. Jeder DSL-Anschluss kostet 14,99 Euro im Monat. Erst ab dem siebten Vertragsmonat müssen Kunden den regulären Tarif zahlen. Wer die Option ohne feste Vertragslaufzeit wählt, muss bereits nach drei Monaten den vollen Preis zahlen. Ein kostenloser Wechsel in einen anderen Tarif mit mehr oder weniger Bandbreite ist bis dahin in beiden Varianten möglich. Die Aktion läuft bis zum 31. Juli 2016.

Aktionsvorteile für DSL von O2

Neben dem günstigen Preis für Neukunden profitieren über Kombi-Angebote auch Bestandskunden. Diese können im Aktionszeitraum je nach laufenden Verträgen bereits ab 4,99 monatlich einen DSL-Vertrag abschließen. Erst nach den drei bzw. sechs Monaten gilt der übliche Preis. Die beworbenen DSL-Tarife sind O2 DSL Young sowie die All-in-Angebote S, M, L und XL. Details zu den normalen Tarifen, die verschiedene Bandbreiten sowie Telefonflatrates enthalten, sind hier aufgelistet.

Weitere Vorteile für DSL-Kunden: Die Einrichtungsgebühr entfällt. Damit sparen die Nutzer 49,99 Euro. O2 stellt für die Vertragslaufzeit außerdem die O2 HomeBox 2 kostenlos zur Verfügung. Im Aktionszeitrum können die Nutzer aber auch für 29,99 Euro die FRITZ!Box 7490 bekommen. Beide Geräte müssen bei Vertragsende zurückgeschickt werden.

Günstig einsteigen – Drosselung inklusive

Das Angebot richtet sich an O2-DSL-Einsteiger. Neukunden können so günstig wechseln und die Performance von O2 ausprobieren. Den vollen Preisvorteil gibt es aber nur bei einem Abschluss eines Vertrages über 24 Monate. Wer sich unsicher ist, sollte die Variante ohne feste Vertragslaufzeit wählen. Denn es gibt einen wichtigen Kritikpunkt: Die sogenannte „Fair-Use-Mechanik“.

Dahinter versteckt sich nichts anderes als eine Drosselung, die bei einer Überschreitung des Freivolumens von 300 GB in drei aufeinanderfolgenden Monaten greift. Die Geschwindigkeit wird dann auf eine Bandbreite von 2 MBit/s beschränkt. In der Tarif-Variante All-in S ist das Datenvolumen mit nur 100 GB eher knapp bemessen. Zum Vergleich: Allein eine Stunde Streaming verursacht mindestens 1 GB Datentransfer, häufig auch mehr. Für Nutzer – speziell Mehrpersonenhaushalte -, die Internet-TV-Angebote konsumieren oder häufig Videos schauen bzw. Online-Games spielen, kann die „Fair-Use-Mechanik“ zum Ärgernis werden. Streaming und Entertainment-Angebot im Internet stehen jedoch im Fokus der Aktion. O2 wirbt damit, dass inzwischen über fünf Millionen Haushalte eine Geschwindigkeit von 100 MBit/s nutzen können. Bis zum Jahreswechsel sollen es rund zehn Millionen sein. Diese Bandbreite verleitet zu Internetangeboten, mit denen die Datenobergrenze schnell erreichbar ist. Ohne Bandbreite bzw. mit einer auf 2 MBit/s gedrosselten Geschwindigkeit sind Streamingdienste, VoD oder Online-Games jedoch nicht nutzbar.

Mehr Informationen

DSL Vergleich
O2 Website

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]