Speed-Update – 1-GBit-schnelle Anschlüsse kommen

1-GBit-schnelle Anschlüsse

Es ist soweit. Tele Columbus hat die Gemeinde Markt Indersdorf bei München mit einem leistungsstarken Breitbandkabel ausgestattet und kündigt den Kunden in der Breite als erster Netzbetreiber ein schnelles Internet mit einer Geschwindigkeit von 1 GBit/s an. Das wäre mehr als eine Verdoppelung der Bandbreite im eigenen Netz und der von Unity Media vor wenigen Monaten angekündigten Leistung.

Schneller im Netz – Super-Breitband für Markt Indersdorf

Tele Columbus hat in der Gemeinde 930 Kilometer Breitbandkabel verlegt. Die Anschlüsse liegen direkt am Gebäude bzw. in den Wohnungen. Diese FTTB/FFTH-Technik erlaubt die große Bandbreite, da es anders als bei alten Kupferkabelanschlüssen keine Verluste auf der letzten Meile gibt. Die Strecken zu den Verteilerkästen sind kurz, was die Leistung zusätzlich unterstützt. Angelegt ist das moderne Kabelnetz sternenförmig. Zum Einsatz kommt GPON. Das heißt: Im Down- und im Upstream wird jeweils eine eigene Wellenlänge genutzt, sodass beides über eine Kabelfaser laufen kann. Das steigert den Datendurchsatz.

Für den Anbieter ist es ein Prestigeprojekt. Zwar hat Tele Columbus in anderen Regionen bereits leistungsstarke Netze realisiert, in der kleinen bayerischen Gemeinde erreicht das Unternehmen als erster Anbieter eine Geschwindigkeit von bis zu 1 GBit/s. Allerdings erfolgt die Bereitstellung schrittweise. Vorerst werden nur Tarife mit bis zu 100 MBit/s angeboten, ab August welche mit bis zu 400 MBit/s. Erst am Jahresende soll die volle theoretische Bandbreite erreicht sein.

1 GBit/s – der Turbo für leistungshungrige Anwendungen

Auch wenn es sich bei diesem Projekt vorerst nur eine Gemeinde und letztlich ein Prestigevorhaben handelt: 1 GBit/s sind zukunftsweisend. Zum einen wird der Konkurrenz gezeigt, dass Vectoring – die Beschleunigung alter Kupferkabel – nur eine kurzfristige Lösung sein kann. Der Breitbandausbau kann nur über Glasfasertechnik gehen, die bis zum Endkunden reicht. Zum anderen wird in den kommenden Jahren der Bedarf an Bandbreite deutlich zunehmen. Streamingdienste wie Netflix drängen mit HD-Angeboten auf den Markt, PC Games werden immer anspruchsvoller, Internet-Fernsehen ist die Zukunft und für Cloud-Anwendungen sind große Bandbreiten erforderlich.

Die dazu erforderlichen Bandbreiten sind auf Dauer auf dem alten Kupferkabelnetz nicht realisierbar. Im Gegenteil: Die Angebote werden zunehmend ressourcenhungriger, sodass mittelfristig ein 1-GBit-Netz nur der Anfang sein kann. Für einen großen Teil der Privatnutzer sind derzeit noch die vorhandenen Leitungen ausreichend. Für Unternehmen ist eine starke Bandbreite aber schon jetzt ein wesentlicher Faktor, um im internationalen Markt bestehen zu können. Daher ist das Prestigeprojekt von Markt Indersdorf richtungweisend, kann aber nur der Startschuss zum eigentlichen Ausbau eines leistungsstarken Breitbandnetzes sein.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]