WhatsApp – neue Funktionen für Gruppen geplant

WhatsApp - neue Funktionen für Gruppen geplant

Der Messenger WhatsApp bekommt offenbar neue Funktionen für Gruppen. In einer aktuellen Beta-Version sind diese bereits implementiert. Ob und wann die Änderungen tatsächlich veröffentlicht werden, ist noch nicht klar. In der Vergangenheit hatte WhatsApp immer wieder Funktionen in Beta-Versionen getestet und anschließend veröffentlicht. Die neuen Gruppenfunktionen scheinen auf dem ersten Blick alle eine sinnvolle Verbesserung zu sein, sodass sie nach erfolgreichen Tests sehr wahrscheinlich in den Messenger aufgenommen werden.

Neue Admin-Rechte für Gruppen

Die wichtigste Erkenntnis aus der Betaversion ist eine Verbesserung der Admin-Rechte. Jeder Gruppenadministrator kann zukünftig die Gruppe deutlich besser moderieren und verwalten. Nur ein Recht hat niemand: Der Gruppengründer und damit der erste Administrator kann niemals entfernt werden. Damit ist es ausgeschlossen, dass eine Gruppe „entführt“ wird.

Eine weitere Verbesserung betrifft die Rechtevergabe. Denn der Administrator kann nun bestimmen, ob nur Admins oder alle Mitglieder Informationen der Gruppe ändern können. Das sind insbesondere die Gruppenbeschreibung, der Name oder das Gruppenbild.

Besonders komfortabel ist in der Beta-Version das Entfernen von Gruppenmitgliedern. Stören einzelne Nutzer oder will der Administrator die Gruppenzugehörigkeit neu strukturieren, kann er mehrere Mitglieder auswählen und mit einem Klick aus der Gruppe eliminieren.

WhatsApp-Gruppen: Änderungsinformationen und „stummschalten“

Eine weitere Änderung betrifft die Änderungen in der Gruppe. Zukünftig werden Änderungen für alle Gruppenmitglieder eingeblendet. So verpasst niemand mehr wichtige Neuerungen.

Bisher gab es teilweise Probleme, wenn einzelne Nutzer über die Stränge schlugen oder eine Diskussion aus dem Ruder lief. Hier haben Administratoren jetzt eine Möglichkeit, alle Aktivitäten in der Gruppe stummzuschalten. Dann können nur sie noch Nachrichten verfassen. Alle anderen Mitglieder haben ausschließlich Leserechte oder können den Admin oder andere Mitglieder nur noch direkt erreichen. Bisher ist dieses Stummschalten der Gruppe auf exakt 72 Stunden beschränkt.

Insgesamt stärken die neuen Funktionen die Gruppenverwaltung. Insbesondere die Administratoren sowie der Gruppengründer erhalten mehr Rechte. Die Änderungen erscheinen sinnvoll und nützlich. Die Funktionen werden voraussichtlich in naher Zukunft für iOS und Android bereitgestellt.

Weitere Informationen

WhatsApp Alternativen – Messenger Dienste im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]