Mobilfunknetz – Vodafone bietet 100 MBit/s im Upload

Mobilfunknetz - Vodafone bietet 100 MBit/s im Upload

Das mobile Internet gewinnt zunehmend an Bedeutung. Parallel wachsen die zu transportierenden Datenpakete deutlich an. Besonders macht sich dies bei der Upload-Geschwindigkeit bemerkbar. Denn diese ist im LTE-Netz bisher auf rund 50 MBit/s begrenzt. Aber nicht mehr bei Vodafone. Der Netzbetreiber hat die Bandbreite für Uploads vielerorts auf bis zu 100 MBit/s verdoppelt.

Mehr Bandbreite für Uploads

In 450 Städten erlaubt Vodafone nun Uploads mit bis zu 100 MBit/s. Darunter sind nach eigener Aussage nicht nur Großstädte wie Berlin, Düsseldorf oder Essen, sondern auch Orte wie „Flieden, Karben oder Melbeck“. Damit ist das Unternehmen der erste Mobilfunkanbieter, der seinen Kunden in weiten Teilen der Bundesrepublik diese Bandbreite ermöglicht.

Vodafone setzt mit dieser Verdoppelung der Mobilfunk Geschwindigkeit die Entwicklung der letzten Monate fort. In einigen Städten wie Hamburg, Hannover und Berlin hat das Unternehmen inzwischen Gigabit-Masten gebaut, die lokal Downloads von bis zu 1.000 MBit/s erlauben. In vielen weiteren Städten sind Bandbreiten von bis zu 500 MBit/s im Download möglich. Möglich ist die Vergrößerung der Download- und nun der Upload-Bandbreite mit einer Brückentechnologie, die auf LTE aufsetzt und bereits Komponenten des kommenden Standards 5G enthält. Dabei bündelt das Unternehmen mehrere Frequenzbänder und erzielt so einen besseren Datendurchsatz.

Praktischer Nutzen der doppelten Upload-Bandbreite

In der Praxis ist die Verdoppelung der Upload-Bandbreite sehr nützlich. Während im LTE-Netz Downloads inzwischen in den meisten Regionen zufriedenstellend klappen, kam es bisher bei Uploads immer wieder zu Verzögerungen und teilweise quälend langsamen Vorgängen. Mit der neuen Geschwindigkeit lassen sich beispielsweise zehnminütige Videos mit 200 MB Dateigröße in HD-Qualität in nur noch 15 Sekunden bei YouTube oder Instagram hochladen. Ebenfalls ist das Senden von Voice-Nachrichten oder das Teilen von Bildern über WhatsApp oder Social-Media-Plattforme nun je nach Dateigröße in wenigen Augenblicken erledigt. Nutzer können somit deutlich schneller als bisher auch größere Datenmengen auf einen Server hochladen oder an Freunde versenden.

Kleiner Haken: Nur wenige Smartphones unterstützen die Bandbreite

Während Vodafone die neue Bandbreite bereits in seine LTE-Tarife aufgenommen hat, bleibt ein kleiner, aber entscheidender Haken. Denn die Uploads sind nur mit neuen Smartphones realisierbar. Zu den wenigen geeigneten Modellen gehören das Sony Xperia XZ1 und das Sony Xperia XZ2. Die meisten anderen Geräte sind technisch nicht auf einen so schnellen Upload ausgerichtet. Es ist jedoch zu erwarten, dass weitere Hersteller folgen und auch die Konkurrenz von Vodafone die Netze entsprechend ausbauen wird. Daher sollten in einigen Monaten deutlich mehr Nutzer von entsprechenden Geschwindigkeiten im Upload profitieren können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]