Zukunftsweisende Technologien – Apple gibt Vorschau auf iPadOS und co.

Apple gibt Vorschau auf iPadOS und co.

Am 3. Juni hat Apple in San Jose, Kalifornien eine Vorschau auf zukunftsweisende Technologien und neue Apps gegeben. Darunter unter anderem das neue Betriebssystem iOS 13, das neue iPadOS und die watchOS 6.

Das neue iPadOS

Apple hat das neue iPadOS vorgestellt, das auf derselben Grundlage wie iOS aufgebaut ist und dadurch neue, leistungsstarke Möglichkeiten und Funktionen bietet. Das neue iPadOS besticht unter anderem durch ein großes Display, seine Vielseitigkeit und intuitive Features. Der neue, große Bildschirm ermöglicht unter anderem das Arbeiten mit Apps in verschiedenen Fenstern, so dass mehr Apps pro Seite angezeigt werden können. Split View und Slide Over erleichtern das Arbeiten deutlich. Darüber hinaus bietet der neue Apple Pencil eine noch einfachere und bessere Verwendung. Durch eine neu gestaltete Werkzeugpalette erhalten Nutzer einen schnellen Zugriff auf Werkzeuge, Farbpaletten, Formen etc. Die Latenz von gerade einmal neun Millisekunden, ermöglicht, dass sich der Apple Pencil noch natürlicher anfühlt. Verschiedene Leistungsverbesserungen sorgen dafür, dass das gesamte System reaktionsschneller ist.

Die neue Apple Watch

Neben dem neuen iPadOS gab es auch eine Vorschau auf die watchOS 6. Diese ermöglicht den Nutzern ein noch einfacheres Managen von Fitness und Gesundheit. Neu ist zudem, dass der App Store erstmals direkt auf der Apple Watch zu finden ist. So können ganz einfach Apps von Drittanbietern installiert werden. Entwickler können nun Apps erstellen, die unabhängig von einem iPhone funktionieren. Optisch besticht die watchOS 6 durch ein dynamisches Ziffernblatt. Die neuen Anpassungsoptionen bieten Nutzern darüber hinaus mehr Individualisierung. Eine Audio-API ermöglicht das Streamen von Podcasts, Radio und Musik. Auch Hörbücher, die bei Apple Books gekauft wurden, können nun direkt auf der neuen Apple Watch angehört werden. Die watchOS 6 bietet noch weitere neue Funktionen. Darunter unter anderem eine Zyklustracking App, eine Noise App und einen langfristigen Überblick über das eigene Aktivitätsverhalten.

Anmelden mit Apple

Vorgestellt wurde außerdem eine neue und privatere Möglichkeit, mit der sich Nutzer schneller und einfacher in Apps und auf Webseiten anmelden können. In Zukunft kann die Apple-ID zur Authentifizierung verwendet werden, so dass kein ausfüllen von Formularen oder das Erstellen eines Kontos mehr notwendig ist. Die Entwickler erhalten eine einmalige zufällige ID, so dass die Privatsphäre der Nutzer geschützt wird.

iTunes wird durch drei Apps ersetzt

macOS Catalina ersetzt iTunes durch drei neue Apps. Diese Aufteilung ermöglicht ein noch einfacheres Entdecken von Musik, Filmen, Podcasts und TV-Sendungen. So bietet die neue Musik App Apple Music den Nutzern einen Zugriff auf über 50 Millionen verschiedene Songs, Playlists und Musikvideos. Die App ist sehr schnell und lässt sich einfach bedienen. Mit einem Klick kann zudem der iTunes Music Store geöffnet werden, um Musik zu kaufen. Die Apple TV App bietet die Wahl aus über 100 000 iTunes Serien und Filmen. Persönliche Empfehlungen erleichtern die Suche der leistungsstarken App. Nutzer können die Serien und Filme sowohl leihen als auch kaufen. Die Apple Podcasts App hat einen Katalog, der aus über 700 000 verschiedenen Sendungen besteht. Nutzer können sich zudem automatisch über das Erscheinen einer neuen Folge informieren lassen. Neue Kategorien, fortschrittliche Suchwerkzeuge und kuratierte Sammlungen machen die Suche nach neuen und passenden Podcasts unglaublich einfach.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]