Corona-Krise – Berufliche Weiterbildung Zuhause am eigenen Computer

Corona-Krise – Berufliche Weiterbildung Zuhause am eigenen Computer

Auf Grund der Corona-Pandemie müssen zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werde. Das öffentliche Leben steht teilweise still – doch auch während dieser Zeit können Interessierte an beruflichen Weiterbildungen teilnehmen. Mittlerweile werden zahlreiche Online-Seminare angeboten, für deren Teilnahme lediglich ein Laptop, Computer oder ein mobiles Endgerät mit einer stabilen Internetverbindung benötigt wird.

Berufliche Weiterbildung in virtuellen Seminarräumen

Viele Weiterbildungsträger haben auf die aktuelle Situation reagiert und ein umfangreiches Programm für Online-Seminare auf die Beine gestellt. Die Veranstaltungen finden über virtuelle Seminarräume statt, sodass trotz der Corona-Krise eine berufliche Weiterbildung wahrgenommen werden kann.

Warum sind berufliche Weiterbildungen wichtig?

Die Teilnahme an Weiterbildungen ist wichtig, um ständig auf dem neusten Stand zu bleiben und sich aktuelles Fachwissen anzueignen. Durch eine regelmäßige berufliche Weiterbildung steigt zudem die Chance im beruflichen Leben aufzusteigen und mehr Verantwortung zu übernehmen. Auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt werden deutlich verbessert.

Eine Fortbildungsstatistik der IHK

Aus einer Fortbildungsstatistik der Industrie- und Handelskammer geht hervor, dass im letzten Jahr 60 000 Personen an einer Prüfung zur beruflichen Fortbildung der IHK teilgenommen haben. In den letzten 20 Jahren haben fast eine Million Fachkräfte eine Prüfung in der Höheren Berufsbildung abgelegt. „Absolventen der Höheren Berufsbildung sind top qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die von den Unternehmen mit Nachdruck gesucht werden“, betont Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg Jürgen Hindenberg. Die Statistik zeigt, dass folgende IHK-Abschlüsse am stärksten nachgefragt sind:

  • Wirtschaftswirt
  • Industriemeister Metall
  • Handelsfachwirt
  • Betriebswirt
  • Bilanzbuchhalter

Insbesondere für Personen, die eine Führungsposition anstreben, ist die berufliche Weiterbildung zum Betriebswirt bei der IHK interessant. Hindenberg gibt an, dass die Höheren Berufsbildungen mit den vergleichbaren Abschlüssen an der Hochschule gleichwertig sind.

Wer trägt die Kosten für eine berufliche Weiterbildung?

Je nach Art der beruflichen Weiterbildung, werden die Kosten teilweise ganz beziehungsweise anteilsmäßig vom Arbeitgeber, aus öffentlicher Hand oder von privaten Stellen übernommen. Das Bundesinstitut für Berufliche Bildung, kurz BIBB, gibt an, dass es im Durchschnitt eine Kostenersparnis von 30 bis 40 Prozent gibt. Auch die Möglichkeit einer Ratenzahlung wird von zahlreichen Weiterbildungsträgern angeboten. Ist die Weiterbildungsmaßnahme für die weitere berufliche Karriere erforderlich, wird diese von der Arbeitsagentur mit so genannten „Bildungsgutscheinen“ gefördert. Die „Bildungsgutscheine“ können innerhalb von drei Monaten eingelöst werden und werden dann vergeben, wenn eine Arbeitslosigkeit droht oder eine berufliche Integration notwendig ist.

Was ist die „Initiative 50+?“

Besonderen Förderungsmöglichkeiten können Arbeitnehmer unterliegen, die über 45 Jahre alt sind und in den letzten vier Jahren keine Weiterbildung mit Fördermitteln der Arbeitsagentur in Anspruch genommen haben. Darüber hinaus muss das Beschäftigungsverhältnis auch während der Fortbildung weiterhin bestehen und Lohn gezahlt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]