Emoji-Generation 13.1 – Neue Textsymbole für das Jahr 2021 vorgestellt

Emoji 2021

Aufgrund der Coronakrise wurde das große Update auf Emoji 14.0 um sechs Monate – und damit auf das Jahr 2022 verschoben. Doch auch im nächsten Jahr dürfen sich Smartphonebesitzer auf einige neue Emojis freuen, auch, wenn das Update damit deutlich kleiner ausfällt als geplant.

Welche neuen Emojis gibt es in der Emoji-Generation 13.1?

Insgesamt wird es 217 neue Textsymbole geben. Darunter ein Kopf in den Wolken, ein seufzendes Gesicht, ein Gesicht mit Spiralen-Augen, ein brennendes Herz sowie ein heilendes Herz mit Verband. Darüber hinaus werden Liebespaare, die unterschiedlich aussehen, den größten Anteil der neuen Generation ausmachen. Neu sind auch Emojis, die eine langhaarige Person mit einem Bart zeigen und dadurch an den österreichischen Sänger und Travestiekünstler Conchita Wurst erinnern. Viele der neuen Textsymbole sind Variationen der gleichen Darstellung. Denn bereits seit längerem spielt die Diversität bei Emojis eine sehr große Rolle. So kann bei den meisten Symbolen zwischen verschiedenen Hautfarben, Altersgruppen, Haarfarben und Frisuren gewählt werden. Auch Personen mit Behinderung, genderneutrale Personen oder homosexuelle Paare lassen sich mit den Emojis darstellen.

Ab wann gibt es die neuen Textsymbole?

Im Laufe von 2021 wird die neue Emoji-Generation auf die Geräte kommen. Um die neuen Symbole verwenden zu können, müssen sie von den Betriebssystem- und App-Herstellern in deren Software implementiert werden. Dabei müssen diese jedoch nicht den Vorschlägen des Unicode Konsortiums folgen, sondern haben die Freiheit, das endgültige Design selbst festzulegen. Das Unicode Konsortium besteht aus verschiedenen Mitarbeitern von Google, Apple und Microsoft. Die Aufgabe der Mitarbeiter ist es, Standards zu erarbeiten, mit welchen die Emojis zwischen den verschiedenen Plattformen und Betriebssystemen ausgetauscht werden können.

Weitere Informationen

Bildquelle: emojipedia.org

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]