Gadgets – Google veröffentlicht „Envelope“ für die digitale Entgiftung

Gadgets – Google veröffentlicht „Envelope“ für die digitale Entgiftung

Das ständige Checken von Mails und Neuigkeiten in den sozialen Netzwerken sowie der Drang, immer und überall erreichbar und vernetzt zu sein, um immer auf dem Laufenden zu bleiben – das digitale Nutzungsverhalten kann schnell suchtähnliche Züge annehmen. Google hat nun ein Smartphone-Gadget namens „Envelope“ veröffentlicht, das Nutzern zu einem digitalen Detox verhelfen soll.

Was ist „Envelope“?

„Envelope“, zu Deutsch Briefumschlag, ist ein simpler Umschlag, den Smartphone-Nutzer ganz einfach selbst auf Papier ausdrucken können. Wird das Gerät in den Papierumschlag gesteckt, reduziert sich die Möglichkeit der Display-Nutzung auf das Wählen und Anrufen von Telefonnummern. Alle anderen Nutzungsfunktionen sind aufgrund des Umschlags nicht mehr möglich.

Was ist der Sinn und Zweck des neuen Google-Gadgets?

„Envelope“ soll die digitale Entgiftung erleichtern. Nutzern soll es mit Hilfe des Gadgets leichter fallen, ihrem Smartphone weniger Zeit zu widmen, wodurch das Wohlbefinden gesteigert werden soll. Die App wurde von dem britischen Designstudio Special Projects entworfen und ist Teil der „Digital Wellbeing“-Initiative des US-Tech-Giganten Google.

Für wen steht der Papierumschlag zur Verfügung?

Den einfachen Briefumschlag für den digitalen Entzug können bisher nur Besitzer des Android-Modells Google Pixel 3A nutzen. Die App, die ganz einfach im Play Store heruntergeladen werden kann, enthält eine PDF-Datei. Anschließend muss der Briefumschlag nur noch ausgedruckt und der Anleitung entsprechend ausgeschnitten werden, bevor er über das Smartphone gestülpt werden kann. Will der Nutzer die Funktionen seines Geräts wieder in vollem Umfang nutzen, kann der Umschlag jederzeit ganz einfach wieder abgenommen werden.

Der riesige Markt der Smartphone-Gadgets

Es gibt einen riesigen Markt für die raffinierten, kleinen Gegenstände, die sich sowohl zum Verschenken als auch zum selber testen eignen. Oftmals stammen die Produkte aus asiatischen Ländern. Die billigen Preise locken zahlreiche Smartphone-Nutzer an, allerdings sind viele der Gadgets von einer minderwertigen Qualität. Hinzu kommen oftmals lange Lieferzeiten. Der von Google veröffentlichte simple Umschlag ist allerdings durchaus sinnvoll und bietet Smartphone-Junkies die Chance, zumindest für eine Weile Abstand zu der digitalen Welt zu gewinnen.

Envelope bei Youtube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildquelle: youtube.com, Special Projects

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]