Startschuss für Wi-Fi 6E – BNetzA gibt 6-GHz-Frequenzbereich frei

Startschuss für Wi-Fi 6E – BNetzA gibt 6-GHz-Frequenzbereich frei

Die Bundesnetzagentur hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, einen zusätzlichen Frequenzbereich für WLAN bereitzustellen. Im zweiten Quartal nächsten Jahres wird der 6-Gigahertz-Frequenzbereich freigegeben. Je höher der Frequenzbereich ist, desto kürzer ist die Reichweite, aber mehr Leistung möglich.

Was ermöglicht das 6-Gigahertz-WLAN?

Mit dem zusätzlichen Spektrum von 480 Megahertz steht mehr Kapazität für WLAN-Anwendungen zur Verfügung. Hierdurch werden neue Nutzungen für Verbraucher ermöglicht, da mehr WLAN-Nutzer auf einmal mit einer höheren Bandbreite versorgt werden. Durch die höhere Netzwerkleistung werden darüber hinaus innovative Anwendungen unterstützt. Der Branchenverband Wi-Fi Alliance vermarktet den neuen Standard als Wi-Fi 6E. Bisher sind in Deutschland dem WLAN zwei Frequenzbereiche zugewiesen: 2,4 Gigahertz und 4 Gigahertz.

Entscheidung auf europäischer Ebene

Eine Entscheidung auf europäischer Ebene war die Grundlage für die geplante Zuteilung des Frequenzbereichs durch die BNetzA. Über die Einführung von WLAN im 6-Gigahertz-Bereich hat der Ausschuss für Elektronische Kommunikation entschieden (ECC). Der zusätzliche Frequenzbereich liegt in Europa zwischen 5,9 und 6,4 Gigahertz. Nun wurden die technischen Voraussetzungen für einen gemeinsamen, europäisch harmonisierten Markt für 6-Gigahertz-WLAN geschaffen. Weiterhin hat der Ausschuss für Elektronische Kommunikation auch einen CEPT (Europäische Konferenz der Verwaltung für Post und Telekommunikation) -Bericht verabschiedet. In diesem wird der Kommission empfohlen, die technischen Grundlagen zur Einführung verbindlich für alle Mitgliedstaaten zu regulieren. Bei der CEPT handelt es sich um einen Zusammenschluss der 48 europäischen Staaten.

Update 19.06.2021

Die EU-Kommission (EC) hat am Donnerstag, 17.06.2021 eine Entscheidung angenommen, mit der die Nutzung des 6-GHz-Bands für drahtlose Netze in der gesamten EU harmonisiert werden soll.

Update 14.07.2021

Die Bundesnetzagentur hat heute eine Allgemeinzuteilung für WLAN-Nutzungen im 6 GHz-Bereich veröffentlicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]