Startschuss für Wi-Fi 6E – BNetzA gibt 6-GHz-Frequenzbereich frei

Startschuss für Wi-Fi 6E – BNetzA gibt 6-GHz-Frequenzbereich frei

Die Bundesnetzagentur hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, einen zusätzlichen Frequenzbereich für WLAN bereitzustellen. Im zweiten Quartal nächsten Jahres wird der 6-Gigahertz-Frequenzbereich freigegeben. Je höher der Frequenzbereich ist, desto kürzer ist die Reichweite, aber mehr Leistung möglich.

Was ermöglicht das 6-Gigahertz-WLAN?

Mit dem zusätzlichen Spektrum von 480 Megahertz steht mehr Kapazität für WLAN-Anwendungen zur Verfügung. Hierdurch werden neue Nutzungen für Verbraucher ermöglicht, da mehr WLAN-Nutzer auf einmal mit einer höheren Bandbreite versorgt werden. Durch die höhere Netzwerkleistung werden darüber hinaus innovative Anwendungen unterstützt. Der Branchenverband Wi-Fi Alliance vermarktet den neuen Standard als Wi-Fi 6E. Bisher sind in Deutschland dem WLAN zwei Frequenzbereiche zugewiesen: 2,4 Gigahertz und 4 Gigahertz.

Entscheidung auf europäischer Ebene

Eine Entscheidung auf europäischer Ebene war die Grundlage für die geplante Zuteilung des Frequenzbereichs durch die BNetzA. Über die Einführung von WLAN im 6-Gigahertz-Bereich hat der Ausschuss für Elektronische Kommunikation entschieden (ECC). Der zusätzliche Frequenzbereich liegt in Europa zwischen 5,9 und 6,4 Gigahertz. Nun wurden die technischen Voraussetzungen für einen gemeinsamen, europäisch harmonisierten Markt für 6-Gigahertz-WLAN geschaffen. Weiterhin hat der Ausschuss für Elektronische Kommunikation auch einen CEPT (Europäische Konferenz der Verwaltung für Post und Telekommunikation) -Bericht verabschiedet. In diesem wird der Kommission empfohlen, die technischen Grundlagen zur Einführung verbindlich für alle Mitgliedstaaten zu regulieren. Bei der CEPT handelt es sich um einen Zusammenschluss der 48 europäischen Staaten.

Update 19.06.2021

Die EU-Kommission (EC) hat am Donnerstag, 17.06.2021 eine Entscheidung angenommen, mit der die Nutzung des 6-GHz-Bands für drahtlose Netze in der gesamten EU harmonisiert werden soll.

Update 14.07.2021

Die Bundesnetzagentur hat heute eine Allgemeinzuteilung für WLAN-Nutzungen im 6 GHz-Bereich veröffentlicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]