Surfspaß unterwegs – Der O2 my Prepaid Internet-to-Go Tarif mit Router

Surfspaß unterwegs – Der O2 my Prepaid Internet-to-Go Tarif mit Router

O2 bietet den Internet-to-Go Tarif mit mobilem WLAN-Router, der sich hervorragend für längere Geschäftsreisen, für das Camping, den Kleingarten oder Festivals und Co. eignet. Denn der reine Datentarif ermöglicht das Surfen unterwegs innerhalb von Deutschland und dem EU-Ausland. Aktuell ist das WLAN zum Mitnehmen für einmalig 79,99 Euro erhältlich.

Was bietet der O2 my Prepaid Internet-to-Go Tarif + WLAN-Router?

Der Jahrestarif bietet 365 Tage Highspeed-Internet mit 30 Gigabyte Datenvolumen (LTE Max). Bei Bedarf kann jederzeit weiteres Datenvolumen nachgebucht werden. Bis zu 150 Megabit pro Sekunde sind im Download und 50 Megabit pro Sekunde im Upload möglich. Im Preis inbegriffen ist der Huawei WLAN-Router mit einer Akkuleistung von 1 500 Milliampere Stunden. Gesurft werden kann sowohl in Deutschland als auch im EU-Ausland. Für den Jahrestarif fallen einmalig 79,99 Euro sowie Versandkosten in Höhe von 4,99 Euro an. Es gibt weder eine Anschlussgebühr noch eine feste Vertragslaufzeit. Durch die entfallende feste Vertragslaufzeit, ist keine Kündigung erforderlich. Der Tarif ist besonders für Personen geeignet, die viel unterwegs sind und hierbei stets die volle Kostenkontrolle behalten möchten.

Weitere Möglichkeiten des O2 my Prepaid Internet-to-Go Tarifs

Der Jahrestarif ist auch ohne Gerät erhältlich und kostet dann 49,99 Euro für 365 Tage. Darüber hinaus kann my Prepaid Internet-to-Go mit anderen Geräten wie beispielsweise dem Lenovo Tab M 10 für 229 Euro oder dem Samsung Tab A8.0 für 169 Euro kombiniert werden. Auch bei diesen Optionen stehen jeweils 30 Gigabyte Datenvolumen zur Verfügung.

Zur O2 Webseite

Welche Prepaid-Tarife werden noch angeboten?

Darüber hinaus gibt es bei O2 auch den Prepaid Smartphone Jahrestarif für 69,99 Euro. Inklusive sind eine Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze sowie 12 Gigabyte Datenvolumen mit LTE Max. Kombiniert werden kann der Tarif mit dem Samsung Galaxy A20e für insgesamt 149,99 Euro für 365 Tage oder mit dem Xiaomi Remdi 9A für 119,99 Euro. Es gibt keine feste Vertragslaufzeit sowie keine Anschlussgebühr. Für die Versandkosten werden einmalig 4,99 Euro fällig.

Die Prepaid-Tarife im Überblick

Wer besonders flexibel bleiben möchte, kann zu den O2 my Prepaid Flextarifen greifen:

  • der 9-Cent-Tarif: 9 Cent pro Minute und SMS für 99 Cent pro Tag; 4 Wochen Laufzeit inklusive LTE Max und EU-Roaming à geeignet für Gelegenheitsnutzer
  • der S-Tarif: für 9,99 Euro 3,5 Gigabyte Datenvolumen inklusive LTE Max und EU-Roaming; 4 Wochen Laufzeit à geeignet für Wenignutzer
  • der M-Tarif: für 14,99 Euro 6,5 Gigabyte Datenvolumen inklusive LTE Max und EU-Roaming; 4 Wochen Laufzeit à geeignet für Normalnutzer
  • der L-Tarif: für 19,99 Euro 12,5 Gigabyte Datenvolumen inklusive LTE Max und EU-Roaming; 4 Wochen Laufzeit à geeignet für Vielnutzer
  • der Basic-Tarif: für 1,99 Euro 9 Cent pro Minute und SMS; 150 Megabyte Datenvolumen inklusive LTE Max und EU-Roaming; 4 Wochen Laufzeit à geeignet für Telefonierer

Update 09.07.2021

Das Jahrespaket in Verbindung mit dem Huawei Router ist derzeit ausverkauft.

Update 11.08.2021

Inzwischen ist der mobile Huawei Router wieder lieferbar.

Weitere Informationen

Mobiles Internet – Ratgeber
Zugangsdaten LTE / 5G
Prepaid vergleichen – Tarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]