Urteil – Keine Zahlungsverpflichtung bei nachträglich berechneten SMS-Kosten

Urteil - Keine Zahlungsverpflichtung bei nachträglich berechneten SMS-Kosten

Ein Mobilfunk-Kunde erhielt von seinem Anbieter eine Nachforderung über 235,22 € für angefallene SMS-Kosten. Der Handy-Nutzer hatte jedoch die monatlichen Rechnungen für den betreffenden Zeiträume bereits erhalten und fristgerecht bezahlt. Das Mobilfunkunternehmen begründete die verspätete Berechnung mit technischen Problemen, hatte sich aber weder auf den Monatsrechnungen noch in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen eventuelle Nachforderungen vorbehalten.

Das Amtsgericht Dachau entschied, dass der Kunde die geforderte Zahlung nicht leisten muss, weil durch den mangelnden Vermerk ein Vertrauenstatbestand geschaffen worden sei. (AZ: 3 C 1275/03) Nach Ansicht des Amtsgerichts reicht auch eine dem Kunden per SMS zugesandte Information, dass unabhängig von der monatlichen Abrechnung mit weiteren Kosten zu rechnen sei, nicht aus, die Forderung durchzusetzen.

Weitere Informationen

Gratis SMS Versand

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]