DSL von 1&1 – Jetzt mit exklusiver Hardware für 0,- Euro und Fathpath

DSL von 1&1 - Jetzt mit exklusiver Hardware für 0,- Euro und Fathpath

Der DSL-Anbieter 1&1 macht seine DSL-Anschlüsse auch für Online-Gamer und DSL-Kunden, die sich eine höhere Uploadgeschwindigkeit wünschen, noch interessanter. Die beiden Optionen können zu einem bestehenden DSL-Anschluss von 1&1 hinzu gebucht werden. Herausragend ist das neue Hardware-Angebot, bei dem es sich um ein Gerät handelt, das im Moment nur bei 1&1 zu bekommen ist.

Bei dem Anbieter gibt es jetzt eine hervorragende Hardware mit der Möglichkeit der WLAN-Nutzung, die derzeit exklusiv mit einem DSL-Neuanschluss von 1&1 erhältliche AVM FRITZ!Box 7170 WLAN. Das Gerät ist auch für Kunden interessant, die nicht oder nicht immer WLAN verwenden möchten, denn die Funktion kann mit einem Schalter am Gehäuse einfach abgeschaltet werden. Sie ist in Verbindung mit einem Neuanschluss bei 1&1 für 0,- € statt 249,- € (Preisempfehlung des Herstellers) erhältlich. Die bisher erhältliche und damit eigentlich überflüssige AVM FRITZ!Box 5050 bekommen Neukunden mit einem DSL-Anschluss von 1&1 ebenfalls für 0,- € statt bisher 29,99 €. Auch günstiger ist der 1&1 DSL-Telefonie-Adapter, der nun 0,- € statt bisher 19,99 € kostet, der aufgrund des nicht vorhandenen Preisvorteil auch nicht empfehlenswert ist.

Insbesondere für DSL-Nutzer, die online spielen und deshalb geringe Reaktionszeit benötigen, ist Fastpath interessant. Durch das Abschalten der Fehlerkorrektur (Interleaving) verringert sich die Zeit, die das Signal für seinen Weg benötigt. Durch die reduzierten Pings erfolgt die Datenübertragung schneller. Fastpath ist zu einem monatlichen Preis von 99 Cent und einer einmaligen Einrichtungsgebühr in Höhe von 24,99 € an dem 1&1 DSL-Anschluss erhältlich.

Nutzer eines DSL-Anschlusses mit der DSL-Geschwindigkeit DSL 2000 können die doppelte Geschwindigkeit für ihren Upstream buchen. Die Bandbreite, mit der die Daten in das Internet geladen werden, soll sich damit von maximal 192 kbit/s auf 384 kbit/s erhöhen. Das bietet auch Vorteile für die Internettelefonie, weil so mehr Daten zur selben Zeit übertragen werden können. Aber auch das Versenden großer Anhänge benötigt damit weniger Zeit. Die höhere Upstream-Geschwindigkeit kostet monatlich 1,99 € und einmalig 24,99 €.

Weitere Informationen

DSL-Flatrate
DSL-Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]