Mit dem Handy im Ausland – Das Vodafone-ReiseVersprechen macht es einfach

Vodafone-ReiseVersprechen

Mobilfunk-Kunden, die mit ihrem Handy im Ausland unterwegs sind, können eine böse Überraschung erleben, wenn sie ihr Mobiltelefon bedenkenlos verwenden. Für Telefonate aus einem oder in ein anderes Land werden Roaminggebühren berechnet, die abhängig von dem Roamingpartner des eigenen Mobilfunk-Anbieters sehr hoch sein können. Vodafone macht es seinen Kunden jetzt einfacher, den Überblick zu behalten, wenn auf das Handy auch im Urlaub oder auf Geschäftsreisen nicht verzichtet werden kann oder soll.

Ab dem 01. Juni können Vodafone-Kunden mit einem Laufzeitvertrag von dem neuen Roaming-Tarif Vodafone-ReiseVersprechen des Unternehmens profitieren. Dem Roamingtarif liegt der Minutenpreis des Vodafone-Tarifs zugrunde, den der Kunde gewählt hat. Bei Telefonaten in dem Ausland mit Daheimgeblieben in Deutschland und innerhalb des Reiselandes fällt zusätzlich zu den von zuhause gewohnten Gebühren ein einmaliger Verbindungspreis von 75 Cent an. Verfügt der Kunde über einen Tarif, in dem Inklusivminuten enthalten sind, werden sie auf diese Roaminggespräche angerechnet. Bei einem Gespräch in ein anderes Land fallen ebenfalls zusätzlich zu dem Grundpreis einmalig 75 Cent an. Das selbe gilt für in dem Ausland ankommende Gespräche, ab der 61. Minute des Telefonats werden dann jedoch nochmals zusätzlich 20 Cent pro Minute fällig. Die Abrechnung erfolgt, unabhängig von dem zuhause gültigen Tarif, in einem 60/30-Takt; die erste Gesprächsminute wird also vollständig berechnet, danach wird in einem 30-Sekunden-Takt abgerechnet.

Das Vodafone-ReiseVersprechen gilt für Standard-Gespräche über ausländische Vodafone-Netze, die in einem der 18 Länder zustande kommen, in denen Vodafone vertreten ist: Großbritannien, Italien, Spanien, Portugal, Irland, Schweden, Griechenland, Ungarn, Malta, Niederlande, Albanien, Ägypten, Australien, Neuseeland, Japan, Frankreich (SFR), Belgien (Proximus) und Schweiz (Swisscom mobile). Für alle anderen Telefonate und Verbindungen gelten die Konditionen des Roaming-Tarifs Vodafone World. Ab dem 01.06.2005 erhalten Neukunden dieses neuen Roamingtarif, für den kein zusätzlicher Basispreis anfällt. Aber auch Bestandskunden können ihn nutzen, wenn sie sich unter Kurzwahlnummer 12 22 5 oder über die Kundenbetreuung kostenlos dafür anmelden.

Update vom 03.07.2013

Vodafone hat die Vermarktung der Option ReiseVersprechen eingestellt. Sie kann von Bestandskunden weiter genutzt, aber nicht neu gebucht werden. Zum Schluss galten die günstigeren Konditionen für 36 Länder. Als Alternative bietet Vodafone die Option ReisePaket Plus an.

Weitere Informationen
Mit dem Handy im Ausland
Internationale Ländervorwahl
Vodafone – Online-Shop

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]