Internetzugang ohne Festnetz-Anschluss – O2 Surf@home für Neukunden drei Monate ohne Grundgebühr

Internetzugang ohne Festnetz-Anschluss - O2 Surf@home für Neukunden drei Monate ohne Grundgebühr

Eine Alternative zu einem konventionellen Internet-Anschluss bietet seit einigen Monaten unter anderem der Mobilfunk-Netzbetreiber o2 an. (telespiegel-News vom 15.03.2005) Mit dem Produkt Surf@home von o2 können Kunden des Unternehmens über das Mobilfunknetz eine Internet-Verbindung herstellen. Die Daten werden mit immerhin bis zu sechsfacher ISDN-Geschwindigkeit (384 KBit/s) per UMTS übertragen, dem neuen Standard in den Mobilfunknetzen. Innerhalb seiner „Homezone„ ist der Kunde somit in der Lage, seinen Computer unter Verwendung der UMTS-Technik vollkommen unabhängig von einem Festnetzanschluss für den Zugang in das Internet zu nutzen. Dafür benötigt er neben dem passenden Endgerät einen entsprechenden Vertrag mit dem Provider. Der ist für Neukunden momentan in den ersten drei beziehungsweise sechs Monaten ohne Grundgebühr erhältlich.

Vorausgesetzt der Neukunde lebt in einem mit UMTS versorgtem Gebiet, offeriert ihm o2 seit heute bis einschließlich zum 01. August 2005 einen Vertrag für eine Internetflatrate mit 24 Monaten Laufzeit, in dessen ersten drei Monaten die Grundgebühr in Höhe von 9,99 € entfällt. Wohl dem, der über einen Studenten-Ausweis verfügt. Studenten zahlen nämlich in den ersten sechs Monaten keine Grundgebühr für o2 Surf@home, wenn sie sich innerhalb des Aktionszeitraums für das Produkt entscheiden. Die Einrichtungsgebühr, die einmalig 24,99 € beträgt, fällt jedoch in jedem Fall an.

Weitere Informationen

UMTS – Mobilfunk-Standard UMTS
O2 – Online-Shop
DSL ohne Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]