Internetzugang ohne Festnetz-Anschluss – O2 Surf@home für Neukunden drei Monate ohne Grundgebühr

Internetzugang ohne Festnetz-Anschluss - O2 Surf@home für Neukunden drei Monate ohne Grundgebühr

Eine Alternative zu einem konventionellen Internet-Anschluss bietet seit einigen Monaten unter anderem der Mobilfunk-Netzbetreiber o2 an. (telespiegel-News vom 15.03.2005) Mit dem Produkt Surf@home von o2 können Kunden des Unternehmens über das Mobilfunknetz eine Internet-Verbindung herstellen. Die Daten werden mit immerhin bis zu sechsfacher ISDN-Geschwindigkeit (384 KBit/s) per UMTS übertragen, dem neuen Standard in den Mobilfunknetzen. Innerhalb seiner „Homezone„ ist der Kunde somit in der Lage, seinen Computer unter Verwendung der UMTS-Technik vollkommen unabhängig von einem Festnetzanschluss für den Zugang in das Internet zu nutzen. Dafür benötigt er neben dem passenden Endgerät einen entsprechenden Vertrag mit dem Provider. Der ist für Neukunden momentan in den ersten drei beziehungsweise sechs Monaten ohne Grundgebühr erhältlich.

Vorausgesetzt der Neukunde lebt in einem mit UMTS versorgtem Gebiet, offeriert ihm o2 seit heute bis einschließlich zum 01. August 2005 einen Vertrag für eine Internetflatrate mit 24 Monaten Laufzeit, in dessen ersten drei Monaten die Grundgebühr in Höhe von 9,99 € entfällt. Wohl dem, der über einen Studenten-Ausweis verfügt. Studenten zahlen nämlich in den ersten sechs Monaten keine Grundgebühr für o2 Surf@home, wenn sie sich innerhalb des Aktionszeitraums für das Produkt entscheiden. Die Einrichtungsgebühr, die einmalig 24,99 € beträgt, fällt jedoch in jedem Fall an.

Weitere Informationen

UMTS – Mobilfunk-Standard UMTS
O2 – Online-Shop
DSL ohne Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]