Kostenloser Service der Sparkasse – SMS verfassen und in der Neujahrsnacht verschicken lassen

Kostenloser Service der Sparkasse - SMS verfassen und in der Neujahrsnacht verschicken lassen

In zwei Tagen ist es wieder so weit, dann können wir die letzten Sekunden des Jahres zählen, Feuerwerk in den Himmel schießen und unseren Liebsten einen Neujahrskuss geben. Doch bis dahin ist noch viel zu erledigen, der Sekt will kalt gestellt werden und die Luftschlangen bereitgelegt. Und wenn es dann so weit ist, wollen wir natürlich allen ein gutes neues Jahr wünschen, denen wir es gönnen. Also schnell das Handy herausgeholt und eine SMS getippt. Aber wie, wenn die eine Hand das Sektglas hält und die andere Hand um die Schulter der/des Liebsten gelegt ist.

Genießen Sie einfach den Beginn des neuen Jahres und überlassen Sie den Versand Ihrer Neujahrs-SMS dem kostenlosen Service der Sparkasse. Die Sparkasse hat nämlich auch dieses Jahr wieder fünf Gratis-SMS für all jene, die sich in der Neujahrsnacht nicht mit überlasteten Handy-Netzen herumärgern möchten und sowieso keine Hand für das Mobiltelefon frei haben. Die Nachrichten können nämlich schon vorher verfasst und gespeichert werden.

Versand werden die Neujahrs-SMS der Sparkasse zum Jahreswechsel dann automatisch an den angegebenen Empfänger mit einer Mobilfunknummer in einem der deutschen Handy-Netze. Vorausgesetzt, der Grüßende registriert sich mit seiner Handynummer sowie einer eMailadresse und gibt die Neujahrsgrüße bis zum 31. Dezember diesen Jahres in Auftrag. Die Angabe der eigenen Handynummer ist nötig, weil an diese Rufnummer eine SMS mit einem Freischalt-Code geschickt wird. Der verifiziert den Nutzer und dient dem Abschluss der Registrierung. Die einmal eingegeben und gespeicherten Neujahrs-SMS können noch bis zum Jahreswechsel verändert oder ersetzt werden, und sollte man es sich anders überlegen, auch gelöscht.

Weitere Informationen

Gratis-SMS – SMS-Versand über das Internet
Tipps und Tricks – webbasierende Gratis-SMS

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]