Die Steigerung von schnell – Vodafone und T-Mobile rüsten ihr UMTS-Netz mit HSDPA aus

Die Steigerung von schnell - Vodafone und T-Mobile rüsten ihr UMTS-Netz mit HSDPA aus

Für einige ist es schon ein Begriff, UMTS, der Mobilfunk-Standard, der GSM ablösen soll. Bisher verwendeten Handy-Nutzer das GSM-Netz, um WAP-Seiten, Spiele oder andere Anwendungen auf ihr Handy zu laden. Dank des Datenbeschleunigers GPRS sind in den deutschen Mobilfunk-Netzen Downloads über das GSM-Netz mit einer Geschwindigkeit von theoretisch bis zu 115 Kbit/s möglich. Das ist eine viel zu geringe Geschwindigkeit für die Nutzung moderner Anwendungen und Dienste. Mit UMTS wurde alles anders, 354 Kbit/s Download-Geschwindigkeit ermöglichen die UMTS-Mobilfunknetze, die parallel zu dem bestehenden GSM-Netz aufgebaut werden und noch nicht flächendeckend verfügbar sind. Das ist immerhin die sechsfache Geschwindigkeit einer üblichen ISDN-Internetverbindung über das Festnetz.

Nach langem tüfteln und testen führten die beiden Mobilfunknetzbetreiber Vodafone und T-Mobile jetzt einen Datenbeschleuniger für den Download ein, HSPDA (High Speed Downlink Packet Access). Vorerst werden in dem UMTS-Netz mit HSDPA Downloads von bis zu 1,4 Mbit/s (Vodafone) beziehungsweise 1,8 Mbit/s (T-Mobile) möglich sein, eine Download-Geschwindigkeit, die einem DSL 1000-Anschluss ebenbürtig ist. Diese maximal erreichbare Geschwindigkeit soll schrittweise erheblich erhöht werden, entsprechend kann der Nutzer die jeweilige UMTS Netzverfügbarkeit prüfen. HSDPA ist außerdem bisher noch nicht in dem gesamten UMTS-Netz der Anbieter verfügbar, auch das soll sich ändern. Und die Steigerung der Übertragungsgeschwindigkeit betrifft lediglich die Downloads, die entsprechende Technik für die Datenbeschleunigung in dem Uplink (HSUPA) ist noch nicht ausgereift.

Selbstverständlich benötigen die Nutzer geeignete Endgeräte, um mobil in den Genuss dieser Datenübertragungsgeschwindigkeiten für ihre Downloads kommen zu können. Die Handys und andere mobile Geräte müssen nicht nur in dem UMTS-Netz kommunizieren können, sie müssen auch HSDPA unterstützen. Erste dafür taugliche Endgeräte soll es aber bald geben. Dank deren Anwendungsmöglichkeiten in dem UMTS-Netz mit HSDPA kann dann zum Beispiel mobil ferngesehen oder radiogehört werden. Interessenten, die einmal erleben möchten, wie es ist, mit futuristischen 10 Mbit/s Daten auf ein Handy zu laden, können auf der CeBIT dem Messestand des Mobilfunkanbieter Vodafone einen Besuch abstatten. Dort hat der Netzbetreiber unter dem Motto ´Future Technologies` ein Demosystem aufbauen lassen.

Weitere Informationen

Speedcheck – aktuelle Bandbreite prüfen
Datenflatrate Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]