Die Sonderrufnummern dienen den unterschiedlichsten Aufgaben. Während zum Beispiel die Services unter den 0800-Rufnummern für den Kunden kostenfrei sind und für Anrufe bei Servicerufnummern beginnen mit 0137-5 pauschal 12 Cent kosten, fallen Anrufe bei 0900-Rufnummern durchaus ins Gewicht. Diese Mehrwertdienste dürfen nämlich mit zur Zeit bis zu 2,- € pro Minute tarifiert werden. So können schon nach kurzer Verbindungsdauer oder bei mehrmaligen Anrufen sehr hohe Kosten entstehen. Die Gebühren erscheinen dann auf der Telefonrechnung und sollen mit dieser bezahlt werden.
Kommt es jedoch zu Streitigkeiten, weil der Kunde diese Kosten für nicht gerechtfertigt hält, muss sich vielleicht letzten Endes ein Gericht damit beschäftigen. In einigen Fällen entschieden die Gerichte folgendermassen. Der Mehrwertdienste-Anbieter kann die Gebührenforderung an den Telefonanbieter abtreten oder er kann selber klagen und versuchen, deine Forderung durchzusetzen. Der Telefonanbieter selbst kann die Forderung nicht geltend machen. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied nun entgegen dieser üblichen Vorgehensweise. Dem Urteil zufolge dürfen Netzbetreiber, wie zum Beispiel die Dt. Telekom, auch Gebühren für Mehrwertdienste von dem Kunden einklagen, schließlich seien sie an der Lieferung der Leistung beteiligt und hätten damit ebenfalls ein Recht darauf, selber Klage einzureichen.
(Bundesgerichtshof, Aktz.: III ZR 58/06 vom 16.11.2006)
Apple hat die besten Apps und Spiele des Jahres 2019 für iPhone, iPad, Mac und Apple TV prämiert. Vorgestellt wurden zudem die stärksten Trends. Die prämierten Apps des Jahres fungieren als Bindeglied zwischen Digital- und Popkultur. […]
WhatsApp verschärft seine Kontrollen gegen den massenhaften Versand von Newslettern und Fake-News. Die Massennachrichten verstoßen gegen die aktuellen Nutzungsbedingungen des Dienstes. In Zukunft will der Nachrichtendienst rechtlich gegen Verstöße vorgehen. […]
Um den jüngsten Nutzern mehr Sicherheit bieten zu können, erfragt der beliebte Onlinedienst Instagram nun bei der Registrierung das Geburtsdatum. Auch bezüglich der Privatsphäre bei Nachrichten wurden Updates vorgenommen. […]
Mit einer SMS wurde der Verbraucher darüber informiert, dass sein Paket mit zu wenig Porto verschickt wurde. Unter Angabe einer Sendungsnummer wurde ihm mitgeteilt, dass das Paket weitergesendet werde, sobald das Porto nachgezahlt sei. […]
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor untergeschobenen Abos des Entertainment-Dienstes fuuze.com. Verbraucher gelangen über völlig unterschiedliche Vorgänge im Internet wie etwa dem Erstellen einer Online-Umfrage oder dem Herunterladen einer App in die Abofalle. […]
Der Anbieter o2 hat in den Netztests von connect, CHIP und COMPUTER BILD jeweils die Note „gut“ erreicht. Durch das umfangreiche Netzausbauprogramm sichert sich der Provider damit eine deutlich besseres Test-Ergebnis im Vergleich zu den vergangenen Jahren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar