Urteil des BGH – Netzbetreiber dürfen 0900-Gebühren einklagen

Urteil des BGH - Netzbetreiber dürfen 0900-Gebühren einklagen

Die Sonderrufnummern dienen den unterschiedlichsten Aufgaben. Während zum Beispiel die Services unter den 0800-Rufnummern für den Kunden kostenfrei sind und für Anrufe bei Servicerufnummern beginnen mit 0137-5 pauschal 12 Cent kosten, fallen Anrufe bei 0900-Rufnummern durchaus ins Gewicht. Diese Mehrwertdienste dürfen nämlich mit zur Zeit bis zu 2,- € pro Minute tarifiert werden. So können schon nach kurzer Verbindungsdauer oder bei mehrmaligen Anrufen sehr hohe Kosten entstehen. Die Gebühren erscheinen dann auf der Telefonrechnung und sollen mit dieser bezahlt werden.

Kommt es jedoch zu Streitigkeiten, weil der Kunde diese Kosten für nicht gerechtfertigt hält, muss sich vielleicht letzten Endes ein Gericht damit beschäftigen. In einigen Fällen entschieden die Gerichte folgendermassen. Der Mehrwertdienste-Anbieter kann die Gebührenforderung an den Telefonanbieter abtreten oder er kann selber klagen und versuchen, deine Forderung durchzusetzen. Der Telefonanbieter selbst kann die Forderung nicht geltend machen. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied nun entgegen dieser üblichen Vorgehensweise. Dem Urteil zufolge dürfen Netzbetreiber, wie zum Beispiel die Dt. Telekom, auch Gebühren für Mehrwertdienste von dem Kunden einklagen, schließlich seien sie an der Lieferung der Leistung beteiligt und hätten damit ebenfalls ein Recht darauf, selber Klage einzureichen.

(Bundesgerichtshof, Aktz.: III ZR 58/06 vom 16.11.2006)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Festnetz
Fehlerhafte Telefonrechnung
Rechte und Pflichten von Telefonkunden

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]