FRITZ!Box Fon WLAN 7270 – Die neue FRITZ!Box von AVM

AVM-FRITZBox-7270

Der Hersteller AVM bietet mit seiner FRITZ!-Box-Familie bereits diverse hochwertige Produkt, um den PC mit dem Internet zu verbinden und für Telefonate über das Internet (Internettelefonie bzw. VoIP). Die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 ist die jüngste Entwicklung des Berliner Unternehmens. AVM wird diese FRITZ!Box erstmals auf der CeBit 2007 in Hannover vorstellen, die zwischen dem 15. und 21. März besucht werden kann.

Die neue FRITZ!Box Fon WLAN 7270 ermöglicht die Nutzung als ADSL2+-Modem und auch als ein VDSL-Modem. Sie ermöglicht eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 50 Megabit pro Sekunde und ist dadurch auch für den Einsatz mit der neuen DSL-Techniken hervorragend ausgestattet. Durch den Einsatz eines neuen Funkstandards (Draft 2.0) können auch per WLAN grosse Datenmengen gleichzeitig übertragen werden.

Die integrierte Telefonanlage eignet sich für den Einsatz an dem gewöhnlichen Festnetz-Telefonanschluss und auch einem VoIP-Telefonanschluss. Bereits vorhandene Telefone können einfach eingesteckt werden. An die integrierte Basisstation können bis zu sechs Mobilteile angeschlossen werden, sodass auch schnurlos telefoniert werden kann. Bei der Sprachübertragung über den DSL-Anschluss strebt AVM höhere Klangqualität an und will noch vor der CeBit ein erstes Update veröffentlichen, um diese zu steigern. Klang bietet ebenfalls die integrierte FRITZ!Musikbox. Wird beispielsweise ein MP3-Player per USB an die FRITZ!Box angeschlossen, kann die darauf gespeicherte Musik mit dem entsprechenden Audio-Receiver im gesamten Netzwerk übertragen werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]

Volla Phone Quintus

Volla Phone Quintus

Google-freies Smartphone aus Deutschland im Test

Ein Smartphone ganz ohne Google und Apple? Das neue Volla Phone Quintus zeigt, dass echte Datensouveränität möglich ist – made in Germany, mit Android ohne Google-Dienste, optional sogar mit Linux. Warum dieses Handy mehr kann als nur telefonieren, liest du hier. […]