FRITZ!Box Fon WLAN 7270 – Die neue FRITZ!Box von AVM

AVM-FRITZBox-7270

Der Hersteller AVM bietet mit seiner FRITZ!-Box-Familie bereits diverse hochwertige Produkt, um den PC mit dem Internet zu verbinden und für Telefonate über das Internet (Internettelefonie bzw. VoIP). Die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 ist die jüngste Entwicklung des Berliner Unternehmens. AVM wird diese FRITZ!Box erstmals auf der CeBit 2007 in Hannover vorstellen, die zwischen dem 15. und 21. März besucht werden kann.

Die neue FRITZ!Box Fon WLAN 7270 ermöglicht die Nutzung als ADSL2+-Modem und auch als ein VDSL-Modem. Sie ermöglicht eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 50 Megabit pro Sekunde und ist dadurch auch für den Einsatz mit der neuen DSL-Techniken hervorragend ausgestattet. Durch den Einsatz eines neuen Funkstandards (Draft 2.0) können auch per WLAN grosse Datenmengen gleichzeitig übertragen werden.

Die integrierte Telefonanlage eignet sich für den Einsatz an dem gewöhnlichen Festnetz-Telefonanschluss und auch einem VoIP-Telefonanschluss. Bereits vorhandene Telefone können einfach eingesteckt werden. An die integrierte Basisstation können bis zu sechs Mobilteile angeschlossen werden, sodass auch schnurlos telefoniert werden kann. Bei der Sprachübertragung über den DSL-Anschluss strebt AVM höhere Klangqualität an und will noch vor der CeBit ein erstes Update veröffentlichen, um diese zu steigern. Klang bietet ebenfalls die integrierte FRITZ!Musikbox. Wird beispielsweise ein MP3-Player per USB an die FRITZ!Box angeschlossen, kann die darauf gespeicherte Musik mit dem entsprechenden Audio-Receiver im gesamten Netzwerk übertragen werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]