Urteil Bundesverfassungsgericht – Unterschriftengültigkeit beim Fax

Urteil Bundesverfassungsgericht - Unterschriftengültigkeit beim Fax

Dass fast ausnahmslos nur eigenhändige Unterschriften gültig sind und dass es feine Unterschiede bei der Auslegung gibt, musste sich ein Anwalt von dem Bundesverfassungsgericht erklären lassen. Der wollte wegen einer zurückgewiesenen Klage Berufung einlegen und verfasste ein entsprechendes Schreiben an das zuständige Gericht. Das tat er, während er sich auf einer Geschäftsreise befand, an seinem Laptop. Er versah das Dokument mit seiner eingescannten Unterschrift und sendete es per E-Mail an seine Kanzlei. In der E-Mail bat er seine Sekretärin, das angehängte Schreiben auszudrucken und per Telefax an das Gericht zu schicken. Das tat die Sekretärin, es war der letzte Tag der Berufungsfrist.

Nicht eigenhändig unterschrieben, keine Rechtsgültigkeit

Doch das zuständige Gericht erkannte das Schriftstück nicht an. Es sei nicht eigenhändig unterschrieben worden, die Unterschrift des Anwalts sei lediglich eingescannt und dann in dem Dokument platziert worden. Die Klage des Anwalts und diverse Gerichtsverfahren änderten nichts daran, dass die Berufung damit hinfällig war. Eine Unterschrift, so stellte letztlich auch das Bundesverfassungsgericht klar, müsse eigenhändig sein. Eine Ausnahme bilde lediglich ein per Computer verschicktes Fax, in das mangels anderer Möglichkeiten eine eingescannte Unterschrift eingebracht werden könne. Hätte der Anwalt also seine Berufung von seinem Computer aus direkt an die Faxnummer des Gerichts gesendet, wäre sie rechtens gewesen. Weil das Dokument aber ausgedruckt und erst dann auf herkömmlichem Wege als Fax versendet wurde, war die Unterschrift ungültig.

Bundesverfassungsgericht (BverFG), Aktenzeichen: 1 BvR 110/07 vom 18.04.2007

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]