Das vierte iPhone – iPhone 4 seit heute mit T-Mobile Complete-Tarif bestellbar

Das legendäre iPhone aus dem Hause Apple gibt es auch in Deutschland bald in der vierten Version. Gegenüber seinem Vorgängermodellen iPhone (erstes Modell im Jahr 2007), iPhone 3G (ein Jahr später, mit UMTS-Funktionalität) und iPhone 3GS (im Jahr 2009, „S„ steht für Speed, also mehr Geschwindigkeit) unterscheidet es sich insbesondere durch sein besseres Display und es erhielt einige andere Neuerungen. Am 24. Juni soll der Verkauf in den USA, in Frankreich, Großbritannien, Japan und in Deutschland starten. Seit heute kann das Gerät in Deutschland bei T-Mobile vorbestellt werden, natürlich wie immer mit einem Handytarif des Providers. Während das Apple iPhone 3GS mit den bisherigen extra für das iPhone entwickelten Complete-Tarifen von T-Mobile gekauft werden kann, gab T-Mobile nun auch die Preise für das neue Gerät iPhone 4 (bis auf weiteres nur in schwarz erhältlich) bekannt. Die Complete-Tarife an sich bleiben unverändert. Es gibt zwei Varianten der Complete-Tarife, Complete XS-L mit Handy-Flatrates und Complete 60-1200 mit Inklusivminuten. Eine Datenflatrate ist nur in dem jeweils günstigsten Tarifen nicht enthalten. Wie bisher gilt für die Complete-Verträge von T-Mobile eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Danach darf das iPhone entsperrt werden, sodass es auch mit anderen Mobilfunk-Anbietern genutzt werden kann. Bestandskunden können nach mindestens 12 Monaten Vertragslaufzeit eine vorzeitige Vertragsverlängerung vornehmen lassen und das neue iPhone erhalten, wenn sie pro Restmonat ihres Altvertrages 25,- € Ablöse zahlen.

Mit dem günstigsten Flatrate-Tarif Complete XS für monatlich 24,95 € ist das iPhone 4 für 299,95 € (16 GB-Variante) bzw. 399,95 (32 GB-Variante) zu haben. Mit dem Tarif Complete S für monatlich 44,95 € ist das iPhone 4 für 169,95 € (16 GB-Variante) bzw. 299,95 (32 GB-Variante) erhältlich. Mit dem Tarif Complete M für monatlich 59,95 € kostet das iPhone 4 99,95 € (16 GB-Variante) bzw. 199,95 (32 GB-Variante). Mit dem größten Complete-Tarif Complete L für monatlich 119,95 € bekommen Kunden das iPhone 4 für 1,- € (16 GB-Variante bzw. 32 GB-Variante).

Mit dem günstigsten Inklusivvolumen-Tarif Complete 60 für monatlich 29,95 € ist das iPhone 4 für 249,95 € (16 GB-Variante) bzw. 359,95 (32 GB-Variante) zu haben. Mit dem Tarif Complete 120 für monatlich 49,95 € ist das iPhone 4 für 149,95 € (16 GB-Variante) bzw. 249,95 (32 GB-Variante) erhältlich. Mit dem Tarif Complete 240 für monatlich 69,95 € kostet das iPhone 4 39,95 € (16 GB-Variante) bzw. 139,95 (32 GB-Variante). Mit dem größten Complete-Tarif Complete 1200 für monatlich 89,95 € bekommen Kunden das iPhone 4 für 19,95 € (16 GB-Variante) bzw. 99,95 € (32 GB-Variante).

Weitere Informationen

T-Mobile Handyshop

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]