Nützlicher Hinweis – Google warnt vor möglicherweise gehackten Webseiten

Webspione

Seit Jahren warnt der Suchmaschinenbetreiber Google seine Nutzer vor Suchergebnissen, die eine Gefahr für den Computer darstellen können. Den Hinweis „Diese Website kann Ihren Computer beschädigen“ finden deutschsprachige Nutzer immer dann auf einer separaten Seite vor, wenn Google annimmt, dass die gefundene Webseite schädliche Software verteilt. Seit letztem Wochenende warnt Google auch vor Webseiten, die vermutlich gehackt worden sind und fügte den Suchresultaten einen entsprechenden Hinweis hinzu. Der Hinweis „This site may be compromised„ („Diese Seite könnte manipuliert worden sein„) erscheint direkt unter dem Suchergebnis, wenn Google annimmt, dass die Webseite von Dritten verändert wurde. Bei der Prüfung des Suchergebnisses ist der Suchmaschine beispielsweise aufgefallen, dass die Webseite möglicherweise von Hackern manipuliert oder auf eine andere Weise gefährlich ist. Sie kann zwar von dem Nutzer besucht werden, jedoch sollen die User durch die Warnung vor bösen Überraschungen geschützt werden. Webmaster sollen so ebenfalls schnell darauf aufmerksam werden, dass ihre Webseite möglicherweise von Unberechtigten verändert wurde.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]