Urteil – Keine Kündigung trotz 16.000 privater SMS vom Diensthandy

Urteil - Keine Kündigung trotz 16.000 privater SMS vom Diensthandy

Der spätere Kläger war ein in der Großküche einer Cateringfirma angestellter Mann. Ihm war von seinem Arbeitgeber ein Diensthandy zur Verfügung gestellt worden. Im Zeitraum von 22 Monaten verschickte er damit durchschnittlich 24 private SMS pro Tag, insgesamt rund 16.000 Stück. Dadurch hatte er seinem Arbeitgeber Kosten von rund 2.500 Euro verursacht. In einer internen Überprüfung fiel die Unregelmäßigkeit auf. Die Catering-Firma kündigte dem Angestellten zunächst fristlos, später sprach sie zusätzlich eine ordentliche Kündigung aus. Gegen diese Kündigung ging der ehemaliger Arbeitnehmer vor. Der Fall wurde vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am Main verhandelt.

Der Angestellte habe eindeutig eine Pflichtverletzung begangen, stellte der Richter fest. Doch die Kündigung des Arbeitgebers sei unwirksam. Die private Nutzung des Diensttelefons sei nicht heimlich erfolgt, wie das etwa bei einem Diebstahl oder einer Unterschlagung der Fall gewesen wäre, die besondere kriminelle Energie voraussetze. Zudem habe der Arbeitgeber früher reagieren müssen, beispielsweise mit einer Abmahnung. Bei der Firma seien schließlich entsprechend hohe monatliche Mobilfunkrechnungen eingegangen. Die Kündigung sei nichtig, denn in diesem Fall habe der Arbeitnehmer nicht ohne weiteres erkennen können, dass sein Verhalten das Arbeitsverhältnis gefährden könnte.

Arbeitsgericht Frankfurt a.M., Aktz. 24 Ca 1697/10 vom 24.09.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Thema Handy – diverse Richterentscheidungen im Überblick
SMS Preisvergleich
Gratis SMS Versand – Dienste im Internet im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]