Callcenter verkaufte Vertragskündigungen – Polizei verhaftete Verantwortliche

Betrügerisch arbeitendes Callcenter  in Krefeld

Die über 30 Mitarbeiter des Callcenters in Krefeld gingen nach immer demselben Prinzip vor. Sie riefen Menschen in Deutschland und dem benachbarten Ausland an. Denen wollten sie nicht einen Vertrag über einen Gewinnspieleintrag unterschieben, sie suggerierten ihnen, sie seien bereits Kunde eines solchen Produkts. Diesen angeblichen Vertrag vorzeitig zu kündigen war das, was sie ihren Opfern anboten. Bezweifelten die Angerufenen, einen solchen Vertrag zu haben, wurden sie beschimpft, bedroht und mit weiteren Anrufen terrorisiert. Stimmten sie hingegen zu, schnappte die Falle zu, weil sie nun tatsächlich einen Vertrag abschlossen.

Über 10.000 Opfer wurde auf diese Art geködert. Manchen wurden bis zu 13.000,- € von diversen Gewinnspielunternehmen eingezogen. Insgesamt über eine Million Euro ergaunerten die Callcenter-Betreiber. Das Geld investierten sie in Immobilien, hochwertige Fahrzeuge und in einen luxuriösen Lebenswandel. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft hatten bereits seit Monaten ermittelt. Am Dienstagmorgen durchsuchten die Fahnder der Ermittlungskommission „EK Call“ fünf Privatwohnungen, zwei Firmen und ein Callcenter sowie drei weitere Firmen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Drei Hauptbeschuldigte im Alter von 25, 30 und 43 Jahren sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Ein weiterer Mann wurde festgenommen, gegen den bereits zwei Haftbefehle bestanden. Derzeit werden die Mitarbeiter des Callcenters vernommen und die große Menge Computerdaten ausgewertet.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]