Teurer Urlaub – Handy am Steuer im Ausland

Teurer Urlaub - Handy am Steuer im Ausland

Für viele Autofahrer ist es nur ein Kavaliersdelikt, aber Handys am Steuer sind nicht nur verboten, sondern auch gefährlich. Die Ablenkung durch das Telefonieren oder auch typische Zusatzfunktionen wie SMS, Fotos oder Diktate beeinträchtigen den Fahrer in seiner Konzentration auf den Verkehr. Die Folge sind Gefahrensituationen oder gar Unfälle. In Deutschland droht ein Bußgeld von 40 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister (VZR) in Flensburg, wenn der Fahrer sein Handy während der Fahrt benutzt. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) weist zur Sommerzeit darauf hin, dass im Ausland die Strafen für das Benutzen eines Handys am Steuer wesentlich empfindlicher sind.

Wer sich mit dem Handy im Ausland in Ländern wie Spanien, Niederlande, Norwegen oder Italien mit einem Handy am Steuer erwischen lässt, muss mit einem Bußgeld ab 150 Euro rechnen. BITKOM weist ausdrücklich darauf hin, dass die genauen Strafen im Ermessen der Ordnungshüter liegen. Das Bußgeld kann also auch höher ausfallen. Besonders drastische Folgen drohen in Großbritannien: Das Handy am Steuer führt hier ggf. zu einer Anklage und einer Höchststrafe von 1.100 Euro.

Das Handy am Steuer im Ausland kann die Urlaubskasse empfindlich beeinträchtigen und den Spaß an den Ferien vermiesen. Daher rät BITKOM den Autofahrern, eine Freisprechanlage zu nutzen, um das Handy-Verbot legal zu umgehen. Während kabelgebundene Headsets und Bedarfsinstallationen Kabelwirrwarr bedeuten können, ist eine stationär eingebaute Freisprechanlage oder ein schnurloses Headset besonders für Vieltelefonierer eine gute Wahl. So ausgerüstet darf der Fahrer auch mit dem Handy am Steuer im Ausland telefonieren. Wer so eine Ausrüstung im Auto nicht mit sich führt, sollte bei einem Anruf besser die Mailbox nutzen und später lieber bei einer Gelegenheit zum Telefonieren anhalten.

Weitere Informationen

Handy-Verbot am Steuer – was ist erlaubt und was verboten?
Internet Surfen im Ausland
Vorwahlverzeichnis

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]