Smartphone-Trojaner stiehlt mTAN – Betrugswelle verursachte Millionenschaden

Smartphone-Trojaner ZitMo greift mTAN von Online-Banking-Kunden ab

Vor einigen Wochen hatte die Berliner Polizei auf einen Trojaner hingewiesen, der es auf Onlinebanking-Kunden mit einem Android-Smartphone abgesehen hat. (telespiegel-News vom 14.11.2012) Bei dem Aufruf der Internetseite ihre Kreditinstituts spähte ein Trojaner, der sich unbemerkt auf den Computern der Nutzer installiert hatte, die Zugangsdaten der Bankkunden aus. Zudem öffnete er ein Fenster mit dem Hinweis, der Nutzer solle wegen eines Sicherheitsupdates seine Mobilfunknummer und das Handymodell angeben. In der daraufhin zugesendeten SMS war ein Link enthalten. Installierte der Nutzer die darüber herunter geladene Software auf seinem Smartphone, leitete die künftig alle SMS mit enthaltener mTAN an die Cyberkriminellen weiter. So könnten die Kriminellen mithilfe der Bankdaten und der mTAN der Nutzer deren Bankkonten leer räumen.

Die Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab hatten über solche Abkömmlinge des Zeus-Trojaners berichtet. Der Trojaner auf dem PC lockt den Nutzer, das Schadprogramm auf dem Smartphone zu installieren. Diese Schadsoftware-App nannte Kaspersky „Zeus in the Mobile“ (ZitMo). Es wurden Varianten für Android-, Windows Mobile-, Symbian– und Blackberry-Smartphone entdeckt.

Die Sicherheitsunternehmen Versafe und Check Point Software Technologies nannten die untersuchte Angriffswelle „Eurograbber„ und erklärten, die Opfer stammen ausschließlich aus Europa. Von den rund 30.000 Betroffenen seien jeweils zwischen 500 und 250.000 Euro gestohlen worden. Insgesamt, rechneten die Sicherheitsunternehmen, haben die Betrüger bis zu 36 Millionen Euro von den Konten ihrer Opfer auf ihre eigenen überwiesen, davon 13 Millionen Euro von deutschen Bankkunden.

Weitere Informationen

Smartphone Anti-Virus

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]