Urteil – Automatische Vervollständigungsfunktion von Suchmaschine nicht rechtswidrig

Automatische Vervollständig von Google und Co laut Urteil nicht rechtswidrig

Die Betreiber eines Direktvertriebs von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika hatten festgestellt, dass bei der Eingabe ihres Namens in eine Internet-Suchmaschine Suchvorschläge angezeigt wurden, die unter anderem die Begriffe „Betrug„ und „Scientology“ enthielten. Die Geschäftsleute vermuteten dahinter eine Manipulation durch Wettbewerber zur Schädigung ihres Ansehens. Sie erwirkten eine einstweilige Verfügung und klagten gegen den Suchmaschinenbetreiber auf Unterlassung und Schadensersatz.

Bei der sogenannten AutoComplete-Funktion handelt es sich um Suchvorschläge auf der Basis eines Algorithmus, der unter anderem die bisherigen Suchanfragen der Nutzer einbezieht. Den in der Autovervollständigung wiedergegebenen Wortkombinationen sei keine eigenständige inhaltliche Aussage der Suchmaschine zu entnehmen, urteilte bereits das Landgericht Köln (Aktz. 28 O 116/11). Das Oberlandesgericht Köln war ebenfalls dieser Meinung. Der Suchmaschinenbetreiber hafte nicht für die in der Autovervollständigung angezeigten Begriffe.

Wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache ließ das Gericht eine Revision zu.

Oberlandesgericht Köln, Aktz. 15 U 199/11 vom 10.05.2012

Update vom 14.05.2013

Entscheidung des BGH – Autocomplete-Funktion von Google

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]