SMS-Konkurrenz WhatsApp – Täglich 6 Milliarden übermittelte Nachrichten

SMS-Konkurrent auf Smartphones: Messenger-Dienst WhatsApp

Der Messenger-Dienst WhatsApp gehört derzeit zu den beliebtesten Anwendungen der Smartphone-Nutzer. Über die App können Nutzer Nachrichten versenden. Neben einfachen Textnachrichten können über den Messenger auch Bilder, Videos, Sprachnachrichten, Standortdaten und Kontaktdaten verschickt werden. Der Versand und Empfang der Nachrichten ist kostenlos. Er erfolgt über die mobile Internetverbindung oder WLAN. Die App ist für diverse Smartphone-Betriebssysteme erhältlich, für iPhone, Android-, Windows Phone-, BlackBerry– und Symbian-Geräte. Der Dienst ist also plattformübergreifend. Das ist sicherlich auch ein Grund für die große Verbreitung und den Erfolg von WhatsApp. Auf vielen Smartphones hat sie den Versand herkömmlicher SMS abgelöst oder zumindest teilweise ersetzt.

Dass den Mobilfunkanbietern mobile Messenger-Dienste wie WhatsApp ein Dorn im Auge sind, weil die sie um ihre hohen Margen bei dem SMS-Versand bringen, ist verständlich. Doch die Entwicklung scheint unaufhaltsam. Kürzlich veröffentlichte der Betreiber von WhatsApp per Twitter-Meldung die aktuellen Nutzungszahlen. Demnach hat sich die Anzahl der über die WhatsApp-Plattform abgewickelten Nachrichten seit Oktober 2011 verzehnfacht.

Derzeit versenden die WhatsApp-Nutzer innerhalb eines Tages durchschnittlich 4 Milliarden Nachrichten, die an 6 Milliarden Empfänger übermittelt werden. Die Diskrepanz kommt zustande, weil eine Mitteilung gleichzeitig an mehrere Nutzer verschickt werden kann. „new daily record: 4B inbound, 6B outbound = 10B total messages a day!„, twitterte der Anbieter. (B = billion = Milliarde im amerikanischen Englisch)

Angemerkt: Kürzlich schlossen die Betreiber des WhatsApp-Dienstes eine Sicherheitslücke. Seit einem in den letzten Tagen erfolgten Update wird die Kommunikation verschlüsselt versendet. Dadurch wird verhindert, dass die Nachrichten abgefangen und mitgelesen werden können.

Update vom 09.08.2013

Die Macher von WhatsApp haben neue Zahlen bekannt gegeben. Weltweit wird WhatsApp von rund 300 Millionen aktiven Nutzern (User, die den Service mindestens ein Mal pro Monat nutzen) verwendet, mehr als 20 Millionen allein in Deutschland. Insgesamt werden über den Messenger täglich 11 Milliarden Nachrichten verschickt und 20 Milliarden Nachrichten empfangen. Täglich über 320 Millionen Fotos werden über den Dienst verschickt. Durchschnittlich versendet ein User täglich 30 Nachrichten.

Weitere Informationen

SMS-Nachfolger joyn (telespiegel-News vom 13.06.2012)
WhatsApp Alternativen Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]