SMS-Konkurrenz WhatsApp – Täglich 6 Milliarden übermittelte Nachrichten

SMS-Konkurrent auf Smartphones: Messenger-Dienst WhatsApp

Der Messenger-Dienst WhatsApp gehört derzeit zu den beliebtesten Anwendungen der Smartphone-Nutzer. Über die App können Nutzer Nachrichten versenden. Neben einfachen Textnachrichten können über den Messenger auch Bilder, Videos, Sprachnachrichten, Standortdaten und Kontaktdaten verschickt werden. Der Versand und Empfang der Nachrichten ist kostenlos. Er erfolgt über die mobile Internetverbindung oder WLAN. Die App ist für diverse Smartphone-Betriebssysteme erhältlich, für iPhone, Android-, Windows Phone-, BlackBerry– und Symbian-Geräte. Der Dienst ist also plattformübergreifend. Das ist sicherlich auch ein Grund für die große Verbreitung und den Erfolg von WhatsApp. Auf vielen Smartphones hat sie den Versand herkömmlicher SMS abgelöst oder zumindest teilweise ersetzt.

Dass den Mobilfunkanbietern mobile Messenger-Dienste wie WhatsApp ein Dorn im Auge sind, weil die sie um ihre hohen Margen bei dem SMS-Versand bringen, ist verständlich. Doch die Entwicklung scheint unaufhaltsam. Kürzlich veröffentlichte der Betreiber von WhatsApp per Twitter-Meldung die aktuellen Nutzungszahlen. Demnach hat sich die Anzahl der über die WhatsApp-Plattform abgewickelten Nachrichten seit Oktober 2011 verzehnfacht.

Derzeit versenden die WhatsApp-Nutzer innerhalb eines Tages durchschnittlich 4 Milliarden Nachrichten, die an 6 Milliarden Empfänger übermittelt werden. Die Diskrepanz kommt zustande, weil eine Mitteilung gleichzeitig an mehrere Nutzer verschickt werden kann. „new daily record: 4B inbound, 6B outbound = 10B total messages a day!„, twitterte der Anbieter. (B = billion = Milliarde im amerikanischen Englisch)

Angemerkt: Kürzlich schlossen die Betreiber des WhatsApp-Dienstes eine Sicherheitslücke. Seit einem in den letzten Tagen erfolgten Update wird die Kommunikation verschlüsselt versendet. Dadurch wird verhindert, dass die Nachrichten abgefangen und mitgelesen werden können.

Update vom 09.08.2013

Die Macher von WhatsApp haben neue Zahlen bekannt gegeben. Weltweit wird WhatsApp von rund 300 Millionen aktiven Nutzern (User, die den Service mindestens ein Mal pro Monat nutzen) verwendet, mehr als 20 Millionen allein in Deutschland. Insgesamt werden über den Messenger täglich 11 Milliarden Nachrichten verschickt und 20 Milliarden Nachrichten empfangen. Täglich über 320 Millionen Fotos werden über den Dienst verschickt. Durchschnittlich versendet ein User täglich 30 Nachrichten.

Weitere Informationen

SMS-Nachfolger joyn (telespiegel-News vom 13.06.2012)
WhatsApp Alternativen Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]