Urteil – Telefonische Zufriedenheitsabfrage nach Auftragserfüllung

Urteil zu unlauteren Werbeanrufen durch Callcenter

Ein Kunde, er ist von Beruf Rechtsanwalt, ließ die Frontscheibe seines PKW reparieren. Er wurde von der auf diese Arbeiten spezialisierten Werkstatt während der telefonischen Terminvereinbarung nach seiner Telefonnummer gefragt. Diese benötige man für den Fall der Fälle, wurde ihm gesagt. Der Kunde nannte seine Mobilfunknummer. Nachdem die Scheibe repariert worden war, erhielt er auf dieser Handynummer einen Anruf von einem Marktforschungsinstitut. Das war von der Werkstatt beauftragt worden, Kunden nach ihrer Zufriedenheit mit dem ausgeführten Auftrag zu fragen. Ein Einverständnis zu einem solchen Anruf hatte der Kunde nicht gegeben.

Ein Verbraucherverband klagte deshalb auf Unterlassung wegen unzumutbarer Belästigung. In der Berufung vor dem Oberlandesgericht Köln (Vorinstanz Landgericht Köln, Aktz. 84 O 52/11) stellte das Gericht fest, dass es sich um Werbeanrufe im Sinne des Wettbewerbsgesetzes handele. Weil diese Anrufe letztlich der Absatzförderung der Werkstatt dienten und der Kunde derartigen Anrufen nicht zugestimmt hatte, seien sie unlautere Werbung und wettbewerbswidrig.

Oberlandesgericht Köln, Aktz. 6 U 191/11 vom 30.03.2012

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Telefonanschluss
Günstig telefonieren mit Call-by-Call

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]