Urteil – Telefonische Zufriedenheitsabfrage nach Auftragserfüllung

Urteil zu unlauteren Werbeanrufen durch Callcenter

Ein Kunde, er ist von Beruf Rechtsanwalt, ließ die Frontscheibe seines PKW reparieren. Er wurde von der auf diese Arbeiten spezialisierten Werkstatt während der telefonischen Terminvereinbarung nach seiner Telefonnummer gefragt. Diese benötige man für den Fall der Fälle, wurde ihm gesagt. Der Kunde nannte seine Mobilfunknummer. Nachdem die Scheibe repariert worden war, erhielt er auf dieser Handynummer einen Anruf von einem Marktforschungsinstitut. Das war von der Werkstatt beauftragt worden, Kunden nach ihrer Zufriedenheit mit dem ausgeführten Auftrag zu fragen. Ein Einverständnis zu einem solchen Anruf hatte der Kunde nicht gegeben.

Ein Verbraucherverband klagte deshalb auf Unterlassung wegen unzumutbarer Belästigung. In der Berufung vor dem Oberlandesgericht Köln (Vorinstanz Landgericht Köln, Aktz. 84 O 52/11) stellte das Gericht fest, dass es sich um Werbeanrufe im Sinne des Wettbewerbsgesetzes handele. Weil diese Anrufe letztlich der Absatzförderung der Werkstatt dienten und der Kunde derartigen Anrufen nicht zugestimmt hatte, seien sie unlautere Werbung und wettbewerbswidrig.

Oberlandesgericht Köln, Aktz. 6 U 191/11 vom 30.03.2012

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Telefonanschluss
Günstig telefonieren mit Call-by-Call

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]