Urteil – Anpreisende Werbung für ärztliche Leistungen auf Gutscheinportal

Urteile zu Angebot von Arzt auf Gutschein Portal

Über Gutscheinportale können Schnäppchenjäger eine Vielzahl unterschiedlicher Waren und Dienstleistungen mit zum Teil großen Rabatten bekommen. Auch Angebote aus dem Bereich Gesundheit und Wellness sind dort zu finden. Handelt es sich aber um Arztleistungen, dürfen sie dort nicht ohne weiteres beworben werden. Denn das verstößt eventuell gegen die Berufsordnung der Ärztekammer. Ein Zahnarzt hatte über zwei Schnäppchenportale Gutscheine für stark verbilligte Leistungen angeboten. Eine professionelle Zahnreinigung wurde zum Preis von 19,- € (statt 99,- €), ein Zahnbleaching und eine kosmetische Zahnreinigung von 149,- € (statt 530,- €) beworben.

Vor dem Landgericht Köln wurde die Klage gegen den Zahnarzt verhandelt. Die Angebote des Zahnarztes verstoße gegen die ärztliche Berufsverordnung, meinte das Gericht. Die Werbung sei anpreisend, locke den Käufer zum Abschluss des Deals und sei somit berufswidrige Werbung. Zwar seien die Preise für die angebotenen ärztlichen Leistungen nicht in der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) festgelegt, der Zahnarzt biete diese hohen Rabatte aber in seiner Funktion als Zahnarzt an.

Landgericht Köln, Aktz. 31 O 25/12 vom 21.06.2012

Weitere Informationen

Ähnliches Urteil: Landgericht Hamburg Aktz. 327 O 443/11
Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]