Anzahl verschickter SMS steigt – Umsatz mit SMS-Nachrichten sinkt

Anzahl verschickter SMS steigt während Umsatz mit SMS-Nachrichten sinkt

Die SMS hat eine lange, sehr erfolgreiche Geschichte. Seit etwa dem Jahr 1994 ist der Dienst auf nahezu jedem Mobiltelefon nutzbar. Mit der weiteren Verbreitung der Handys und auch aufgrund von sinkenden Preisen erfolgte ein regelrechter SMS-Boom. Im Jahr 1998 wurden in Deutschland nach Angaben der Bundesnetzagentur eine Milliarde Kurznachrichten verschickt. Im Jahr 1999 waren es bereits 3,6 Milliarden, im Jahr 2000 dann 11,4 Milliarden. Seitdem stieg die Anzahl der in Deutschland jährlich versendeten SMS Jahr um Jahr weiterhin stetig, im Jahr 2012 gegenüber dem Vorjahr um acht Prozent auf 59 Milliarden. Für dieses Jahr wird mit einer weiteren Steigerung um rund sechs Prozent auf 63 Milliarden SMS gerechnet. Diese aktuellen Zahlen veröffentlichte der Branchenverband Bitkom und erklärt, es sei demnach nicht so, dass die SMS wegen der in den vergangenen Jahren populär gewordenen Messenger-Diensten wie WhatsApp aussterbe. Tatsächlich seien viele neue Anwendungen der SMS hinzu gekommen, etwa als Mobile-TAN für das Online-Banking, für den mobilen Parkscheinkauf oder für Benachrichtigungen als Kundenservice.

Jedoch sei der Umsatz der Mobilfunkanbieter in diesem Bereich gesunken. Geringe Endkundenpreise sorgen für eine geringere Gewinnspanne und viele Kunden verwenden ohnehin bereits eine SMS-Flatrate. Deshalb sinkt auch der Anteil der SMS (und MMS) am Umsatz. Der lag im Jahr 1990 noch bei 50 Prozent. Im letzten Jahr betrug er aber nur noch 35 Prozent. Der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes Bitkom, Dr. Bernhard Rohleder, sagte: „Die neuen Messenger-Dienste für Smartphones kannibalisieren die klassische SMS bislang nicht, sondern sind als neue Nutzungsform hinzugekommen.„

Weitere Informationen

Kostenlos SMS über das Internet verschicken
SMS-Nachfolger joyn – Preise für den neuen Messanger-Dienst der Mobilfunknetzbetreiber
WhatsApp Alternativen Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]