Internetnutzung in Deutschland – Jeder Siebte war noch nie online

Jeder Siebte in Deutschland war noch nie online

In den 1990er-Jahren begann das Internet an Bedeutung zu gewinnen. Nachdem die Nutzer die Internetinhalte insbesondere konsumiert hatten, es gab vorrangig E-Mail-Dienste, Firmenauftritte und später Onlineshops, folgte das sogenannte Web 2.0. Darunter versteht man die Interaktivität des World Wide Webs. Nutzer wurden selbst aktiv. Sie erstellen nun eigene Inhalte und betätigen sich in sozialen Netzwerken. Wurden die Internetinhalte zuvor von einigen großen Unternehmen erstellt und in dem Internet verbreitet, formen es die Nutzer inzwischen zum großen Teil selber. Das Internet, wie wir es jetzt kennen, ist aus dem Alltag vieler Nutzer nicht mehr wegzudenken.

Dennoch gibt es auch in Deutschland eine große Anzahl Menschen, die noch niemals online waren. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass 15 Prozent der Einwohner Deutschlands zwischen 16 und 74 Jahren das Internet bisher noch nicht genutzt haben. In dem europäischen Vergleich liegt Deutschland damit weder auf den vorderen noch den letzten Plätzen. Laut den von Eurostat bereitgestellten Daten sind es beispielsweise in Schweden, Dänemark, Luxemburg, Finnland und den Niederlanden weniger als 10 Prozent, in Rumänien, Griechenland und Bulgarien aber mehr als 40 Prozent. Im europäischen Durchschnitt war jeder fünfte Europäer noch niemals online.

Weitere Informationen

Internet über das Mobilfunknetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]