Neue Tarife – nun auch O2 mit automatischen Mehrkosten

Neue O2 Tarife mit automatischen Mehrkosten

Nachdem E-Plus letztes Jahr eine für die Kunden zum Teil teure Datenautomatik eingeführt hat, zieht das Schwesterunternehmen O2 nach. Ab Anfang Februar 2015 gelten im Mobilfunkbereich neue Tarife für O2 Blue, die dieses automatische Aufstocken des Datenvolumens beinhalten. Das führt bei mehreren automatischen Inanspruchnahmen zu dauerhaft größeren Datenvolumen, die der Nutzer entsprechend bezahlen muss.

Was ist die Datenautomatik von O2 Blue?

Anders als bei anderen Tarifen im Mobilfunkbereich drosselt O2 nicht die Geschwindigkeit, wenn das im Tarif enthaltene Datenvolumen überschritten wird. Stattdessen erhöht das Unternehmen für diesen Nutzer bis zu dreimal im Monat das Datenvolumen automatisch gegen eine Gebühr. O2 bucht also ein Zusatzvolumen hinzu, ohne den Kunden zu fragen. Wer drei Monate hintereinander diese Aufstockung bekommt, wechselt dauerhaft in einen teureren Tarif. Der Kunde kann so zwar ohne Limit schnell surfen, aber die Preise erhöhen sich bei exzessiver Nutzung automatisch.

Das Datenvolumen ist zudem teuer: Für 100 MB berechnet O2 ganze 2 Euro. Die Option des Hinzubuchens müssen Kunden aktiv abwählen, ansonsten läuft alles weitere automatisch. Damit verliert der Kunde bei Nichtbeachten der Abwahlfunktion die Hoheit über seinen gewünschten Tarif. Dieser kann zu einer Kostenfalle werden. Denn die danach monatlich hinzugebuchten 500 MB bzw. 1 GB kosten 5 Euro mehr. Speziell bei den kleinen Tarifen entspricht das einem großen prozentualen Aufschlag.

Die neuen Tarife für O2 Blue

Neu ist, dass alle O2-Blue-Tarife die LTE-Nutzung beinhalten. Damit steht Nutzern – sofern regional verfügbar – das leistungsstarke LTE-Netz zum Surfen zur Verfügung. Die Tarife O2 Blue All-in S, All-in M, All-in L, All-in XL und All-in Premium enthalten ferne eine Flatrate ins deutsche Mobilfunknetz, ins Festnetz sowie für SMS. Auch eine Festnetznummer ist inklusive. Während die Kunden bei O2 Blue All-in S und All-in M mit maximal 21,1 MBit/s surfen, stehen in den größeren Tarifen 50 MBit/s Bandbreite bereit. In den beiden kleinen Paketen können Nutzer für 4,99 Euro zudem eine Roaming-Flat für Telefon und Datentransfer, aber ohne SMS hinzubuchen. Diese hat jedoch eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. In den drei größeren Paketen ist die Roaming-Flat automatisch enthalten. Multicard-Optionen und Flex-Varianten sowie verschiedene Rabatte sind je nach Tarif ebenfalls möglich bzw. vorhanden.

Die O2-Mobilfunktarife zeigen besonders beim Datenvolumen und beim Preis die größten Unterschiede. Das Paket O2 Blue All- in S enthält 200 MB und kostet im Monat 19,99 Euro im Monat, im Paket All-in M ist bereits 1 GB Datenvolumen inklusive, es kostet im Monat 29,99 Euro, im Paket All-in L für 39,99 Euro im Monat sind bereits 3 GB enthalten. Das Paket All-in XL enthält für 49,99 Euro 5 GB. Mehr geht nur im All-in-Premium-Paket. Dieses kostet 79,99 Euro im Monat und bietet 10 GB Datentransfer. Alternativen zu diesen Tarifen finden Nutzer in der Tarifdatenbank des telespiegels.

Update 29.02.2016

Urteil – Datenautomatik benachteiligt Kunden

Mehr Informationen

Handyvertrag – Vergleich – Wenigtelefonierer ohne Internetnutzung
Smartphone Tarife – Vergleich – Internetflatrate plus Minutenpaktet
Handy Flatrate Vergleich – Flat für Telefon & Internet
Datenflatrate – reine Datentarife ohne Telefonie

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]