WhatsApp – Neuerungen stehen ins Haus

WhatsApp - Neuerungen stehen ins Haus

Obwohl WhatsApp von Experten immer wieder als unsicher und in seinen Nutzungsbedingungen als fragwürdig eingeordnet wird, nutzen weltweit rund eine Milliarde Menschen diesen Messenger. Teile dieser Nutzer können sich auf Neuerungen freuen, die für mehr Komfort sorgen. Wer sich WhatsApp dennoch verweigern möchte, findet eine Reihe von leistungsstarken und sicheren Alternativen zum Messenger.

WhatsApp auf Android: Fehler nachträglich korrigieren

Eine sehr nützliche Funktion erhalten die Android-Nutzer. In der aktuellen Beta-Version ist laut WA Beta Info eine Editier-Funktion enthalten. Die Versionsnummer lautet 2.17.26. Im Wesentlichen können Nutzer darüber nachträglich Nachrichten editieren. Diese Editierfunktion eröffnet zum Beispiel die Chance, Tippfehler zu korrigieren. Allerdings lassen sich so die Nachrichteninhalte auch deutlich abändern. Aktuell befindet sich das Feature noch in der Testphase. Die Editier-Funktion wird voraussichtlich in einem der kommenden Updates regulär zur Verfügung stehen.

WhatsApp für Apple-Geräte: Nachricht offline vorbereiten

Auch Apple-Fans haben Grund zur Freude. Die neueste Version bei iTunes ermöglicht unter anderem das Vorbereiten von Nachrichten. Auf diese Weise ist es möglich, offline eine oder mehrere Nachrichten zu verfassen und später im Online-Modus zu verschicken. Der Vorteil ist, dass Nachrichten ohne aktiven Internetzugang verfasst werden können. Neu ist auch das gleichzeitige Versenden von bis zu 30 Fotos oder Videos.

Ein weiteres Feature ist das bequeme Löschen von Nachrichten bzw. Media-Dateien. Unter Einstellungen finden Nutzer im Bereich Speichernutzung eine Aufräumfunktion, mit der sie Nachrichtentypen wie Messenges mit Bildanhängen gezielt und komfortabel in bestimmten Kommunikationsverläufen löschen können. Wer beispielsweise einem Chatpartner eine Fülle von Bildern gesendet hat, kann diese per Klick wieder löschen.

WhatsApp für Windows: neue Status-Anzeigen

Auch für die weniger häufig verbreitete Oberfläche Windows Phone gibt es eine kleine Neuheit. Statusangaben erhalten jetzt eine auffälligere Anzeige. So können Nutzer Änderungen leichter erfassen.

WhatsApp für Blackberry: Betrieb bis 30.06.2017 gesichert

Offiziell sollte der Support für WhatsApp für Blackberry-Systeme zum Jahresende 2016 auslaufen. Nun ist er bis zum 30. Juni 2017 gesichert. Teilweise ist jedoch ein Update zwingend erforderlich, das aktuelle Probleme auf Blackberry-Handys ausmerzen soll. Zum 1. Juli 2017 sollen Blackberry-Nutzer dann ihr System durch eine Android-Version ersetzen können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]