Apple – neues iOS bringt interessante Änderungen und mehr Sicherheit

Apple - neues iOS bringt interessante Änderungen und mehr Sicherheit

Apple hat eine neue Version seines Betriebssystems iOS veröffentlicht. Nutzer, die keine automatische Aktualisierung eingestellt haben, sollten dieses unverzüglich installieren. Denn die Versionsnummer 12.1 holt nicht nur einige Funktionen nach und stellt neue Emojis zur Verfügung. Sie behebt auch einige Sicherheitslücken.

iOS 12.1 schließt Sicherheitslücken

Die wichtigste Verbesserung des Betriebssystems: iOS 12.1 schließt eine Reihe kleinerer Sicherheitslücken. Die aktuellste davon betrifft ein kürzlich veröffentlichtes Problem, bei dem Angreifer mit einer Eingabeüberflutung zwischen Apple-Geräten Geräte innerhalb eines WLAN gezielt zum Absturz bringen konnten. Da die Lücke alle Apple-Geräte betrifft, könnten Angreifer so unter anderem Firmenhandys und IT-Geräte in Unternehmen reihenweise abstürzen lassen und so wirtschaftlichen Schaden anrichten.

iOS 12.1 ist mehr als nur neue Emojis

Apple spendiert mit dem Update als einzige echte Neuerung 70 neue Emojis, darunter unter anderem rothaarige Frauen. Das Update enthält weitere Funktionen, die jedoch bereits geplant und noch nicht ausgerollt waren. Dazu zählt zum Beispiel der lange versprochene, aber bisher vermisste Videogruppenchat für FaceTime. Ab iPhone 6s und iPAD Air 2 können Nutzer nun mit bis zu 32 Personen gleichzeitig verschlüsselt chatten. Dabei lassen sich alle Bilder manuell steuern, aber ebenfalls die automatische Erkennung von aktiven Personen nutzen. So zoomt die App die Videobilder von Personen größer, die einen großen Anteil am Gespräch haben. Eine weitere Änderung in iOS 12.1 behebt „Beautygate“. Bisher war der Weichzeichner der Kamera-App zu stark. Dieses Manko ist behoben, sodass die Fotos wieder natürlicher aussehen.

Die eSIM funktioniert als Dual-SIM-Karte

Eine äußerst praktische Funktion führt Apple mit der eSIM für Geräte ab iPhone X ein. Nutzer mussten lange auf diese Funktion warten, aber nun unterstützt die eSIM den Dual-SIM-Modus. Das heißt, Nutzer können zwei virtuelle SIM-Karten parallel nutzen. Die eSIM ist jedoch aktuell nur von Telekom und Vodafone erhältlich. Telefonica/O2 plant eine Einführung. Der Nutzer schaltet auf der eSIM zwei Anbieter frei, die getrennt abrechnen. So lassen sich beispielsweise eine Dienstnummer und eine Privatnummer parallel im Handy betreiben oder die zweite Nummer als günstigen Datentarif einrichten. Prepaid-Kunden sind jedoch noch ausgeschlossen und die verfügbaren Angebote umfassen vorerst nur die großen Netzanbieter. Die eSIM lässt sich bei Bedarf deaktivieren und parallel zur Nano-SIM nutzen. Informationen zum Einrichten der Funktion hat Apple auf einer Hilfe-Seite veröffentlicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]