BayernWLAN – 10.000 kostenlose Hotspots von Vodafone

BayernWLAN - 10.000 kostenlose Hotspots von Vodafone

Der Freistaat Bayern rückt seinem Ziel der Gigabit-Gesellschaft ein Stück näher. Die Landesregierung hatte mit Vodafone vereinbart, bis zum Jahr 2020 im Bundesland 40.000 freie WLAN-Hotspots einzurichten. Das erste Etappenziel ist erreicht. Nach rund eineinhalb Jahren sind 10.000 freie Hotspots eingerichtet.

Kommunen entscheiden über kostenlose WLAN-Zugänge

Die Kooperation sieht vor, dass Vodafone die Internetzugänge technisch realisiert. Die Kommunen in Bayern entscheiden jedoch selbst, ob, wo und wie viele Hotspots sie anbieten. Die Landesregierung unterstützt Tourismuszentren mit einem Betrag von einmalig 2.500 Euro, Gemeinden für zwei Standorte mit 5.000 Euro, wenn diese sich für die Teilnahme am Programm entscheiden. Die laufenden Kosten für den Betrieb von je nach Nutzung üblicherweise zwischen ca. 30 und 100 Euro monatlich zahlt die Kommune bzw. der gewerbliche Anbieter. Daher verschließen sich einige Gemeinden dem Programm oder haben längst alternative Lösungen gefunden.

Die bayerische Regierung ist dennoch zufrieden mit dem ersten Teilerfolg des auch BayernWLAN genannten Projektes. Finanz- und Heimatminister Markus Söder erklärt: „Mit unserer Initiative für freies WLAN wollen wir insbesondere den ländlichen Raum stärken und so für digitale Chancengleichheit und gleichwertige Lebensbedingungen in ganz Bayern sorgen.“ Entsprechend finden sich die WLAN-Hotspots nicht nur an zentralen Orten der Gemeinden, sondern auch an beliebten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen.

Wie funktionieren die Vodafone-Hotspots in Bayern?

Für Nutzer sind die Hotspots erfrischend einfach gestaltet. Sobald ein WLAN-Zugang vorhanden ist, erkennen die Nutzer das am Namen @bayernwlan. Das Surfen über diese Zugänge ist kostenlos und ohne Zugangsdaten möglich. Eine Volumenbegrenzung gibt es nicht. Daher können Bayern und Touristen im gesamten Freistaat vielerorts die Hotspots ohne Kosten einfach und bequem nutzen. Allerdings hat die Landesregierung Vodafone beauftragt, einen Jugendschutzfilter einzurichten. Dieser blockiert bekannte kritische Angebote und rechtlich fragwürdigen Webseiten. Allerdings sollen auch immer wieder Werbeanzeigen herausgefiltert werden.

Vodafone legt Zahlen zum BayernWLAN vor

Vodafone hat inzwischen Zahlen zu den ersten 10.000 Hotspots vorgelegt. Innerhalb eines Dreivierteljahres hat sich demnach die Nutzerzahl versiebenfacht. Allein im November 2017 surften 2,5 Millionen Nutzer im BayernWLAN. Dabei riefen sie 300.000 GB Daten auf. Der beliebteste Hotspot befindet sich demnach in Sulzbach-Rosenberg. Dieser erreicht ein Datenvolumen von stolzen 7,6 TB im Monat.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]