Weltweite Störungen – Ausfälle bei Facebook, WhatsApp und Instagram

Weltweite Störungen – Ausfälle bei Facebook, WhatsApp und Instagram

Gestern am späten Nachmittag gegen 16:45 Uhr begannen die massiven Störungen. Außer den deutschen Nutzern, waren auch englischsprachige und spanische Mitglieder der sozialen Netzwerke betroffen. An der Westküste der USA gab es insbesondere Probleme mit Facebook. In Westeuropa wurden die meisten Störungen hingegen bei WhatsApp verzeichnet.

Weltweite Störungen

Auch das beliebte soziale Netzwerk Instagram war von den schwerwiegenden Störungen betroffen. Genau wie WhatsApp gehört auch Instagram zum riesigen Facebook-Konzern. Die drei Netzwerke waren für viele Mitglieder teilweise über Stunden hinweg nicht mehr erreichbar. Während sich einige Nutzer bei Facebook gar nicht mehr einloggen konnten, hatten andere Probleme damit Beiträge auf ihrer Pinnwand zu teilen. Bei Instagram kam es vorwiegend zu Login Problemen. Dort dauerte die Störung auch etwas länger an als bei Facebook. Die Benutzer des Nachrichtendienstes WhatsApp hatten teilweise große Probleme damit, Fotos oder Sprachnachrichten zu verschicken oder zu empfangen.

Die sozialen Netzwerkriesen

Dass die sozialen Dienste wie Facebook, WhatsApp, Instagram und co. hin und wieder von kleineren Störungen betroffen sind, ist nicht selten. Dass es jedoch zu einem gleichzeitigen weltweiten Ausfall von allen drei Netzwerkriesen kommt, ist sehr selten. Auf Grund der massiven Probleme gingen zahlreiche Meldungen der Nutzer ein. Laut des Portals allestörungen.de betraf rund die Hälfte aller Störungen das Login bei Facebook. Facebook wird weltweit von rund 2,3 Milliarden Menschen genutzt. Der größte Messenger-Dienst WhatsApp wird von ungefähr 1,5 Milliarden Personen auf der ganzen Welt verwendet. Ca. eine Milliarde Menschen sind bei dem Onlinedienst Instagram angemeldet. Der Mikroblogging-Dienst Twitter, der nicht zum riesigen Facebook-Konzern gehört, war nicht von den Störungen betroffen. Aus diesem Grund tauschten sich dort zahlreiche Mitglieder über die verschiedenen Ausfälle bei Facebook, WhatsApp und Instagram aus. Über Twitter meldete sich auch Facebook selbst zu Wort. In dem Beitrag heißt es:

Uns ist bewusst, dass einige Menschen gerade Probleme mit dem Zugang zu den Apps der Facebook-Familie haben. Wir arbeiten daran das Problem so schnell wie möglich zu lösen.

Ein Cyber-Angriff wird ausgeschlossen

Obwohl die sozialen Netzwerkdienste gelegentlich von Störungen und Ausfällen betroffen sind, ist es äußerst selten, dass der riesige Facebook-Konzern über mehrere Stunden hinweg nicht in der Lage dazu ist, die massiven Probleme zu beheben. Facebook gibt an, dass es sich bei der gestrigen Störung jedoch nicht um eine so genannte DDoS-Attacke gehandelt habe. Eine DDoS-Attacke ist ein gezielter Angriff von Hackern, um einen Server durch gezielte Überlastung außer Funktion zu setzen. Die Ursache für den gestrigen massiven Ausfall ist bisher noch nicht bekannt.

Sind die Dienste mittlerweile wieder verfügbar?

Die massiven Störungen dauerten rund elf Stunden an. Mittlerweile sind die sozialen Netzwerke Facebook, WhatsApp und Instagram jedoch wieder verfügbar. Hin und wieder kann es immer noch zu kleineren Störungen kommen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]