Zockende Senioren – mit der MemoreBox spielend aktiv bleiben

Zockende Senioren - mit der MemoreBox spielend aktiv bleiben

Die MemoreBox ist ein innovatives Pilotprojekt. Mit der MemoreBox sollen ältere und pflegebedürftige Personen spielerisch fit bleiben. In ausgewählten Pflege- und Altenheimen in Hamburg kommt die Videospiel-Plattform bereits zum Einsatz. Unter anderem dürfen sich die Senioren und Seniorinnen in dem Hospital Heiliger Geist über den Spielspaß mit der MemoreBox freuen.

Was ist die MemoreBox?

Die MemoreBox wurde speziell für ältere und pflegebedürftige Menschen entwickelt. Ein Team aus Experten der Wissenschaft, der pflegerischen Praxis und der Spielentwicklung konzipierten die MemoreBox, um den Alltag der pflegebedürftigen Menschen zu erleichtern. Mit Hilfe der Videospiele ist es den Senioren möglich, gleichzeitig pflegebedürftig und aktiv zu sein. Über Gesten können unterschiedliche Trainingsprogramme wie beispielsweise Motorrad fahren oder Kegeln lebensnah gesteuert werden. Die Bewegungen werden über eine spezielle Kamera aufgenommen.

Die Wirksamkeit der MemoreBox wird durch die Humboldt Universität Berlin unterstützt. Kooperationspartner des Projekts sind die Barmer Krankenkasse und das Start-up Unternehmen Retro Brain. Das Hauptziel des innovativen Pilotprojektes ist, ein präventives Angebot für pflegebedürftige Menschen anzubieten, das dabei hilft, die Lebensqualität zu verbessern.

Die Vorzüge der MemoreBox

Die MemoreBox kann sowohl im Sitzen als auch im Stehen ganz einfach gesteuert werden. Dadurch ist es auch körperlich eingeschränkten Senioren möglich, die therapeutischen Videospiele zu spielen. Die Spiele können sowohl alleine als auch in Gruppen gespielt werden. Die einfachen und verständlichen Spielabläufe sind für jeden geeignet. Durch das Spielen mit der MemoreBox wird gleichzeitig die Gemeinschaft gefördert. Die Kommunikation der Senioren untereinander, mit dem Pflegepersonal oder mit den Angehörigen verbessert sich. Die positiven Spielerlebnisse bestärken die Senioren. Das Gemeinschaftsgefühl wird durch die gemeinsamen Spiele gestärkt. Die MemoreBox kann an jeden handelsüblichen Fernseher angeschlossen werden und wird über verschiedene Körperbewegungen gesteuert.

Welche Fähigkeiten werden von der MemoreBox gefördert?

Die MemoreBox hilft sowohl die geistigen als auch die körperlichen Fähigkeiten älterer und pflegebedürftiger Personen zu fördern. Mit den verschiedenen computergesteuerten Trainingsprogrammen ist es möglich, die Koordination, das Reaktionsvermögen und Multitasking Fähigkeit zu verbessern. Aber auch die Lernfähigkeit, die körperliche Beweglichkeit und die Kognition werden durch die verschiedenen Spiele gestärkt. Dank der MemoreBox ist es möglich, dass die Lebensqualität und die Teilnahme an einem sozialen und öffentlichen Heimleben wieder zunimmt.

MemoreBox im Einsatz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]