iOS14 – Welche Features bringt das neuste Betriebssystem von Apple?

iOS14 – Welche Features bringt das neuste Betriebssystem von Apple?

Am Montag, den 22. Juni, hat Apple das neue iPhone-Betriebssystem iOS14 auf der Entwicklerkonferenz WWDC in Kalifornien vorgestellt. Die Überraschung: Selbst das iPhone 6s, das bereits fünf Jahre alt ist, bekommt ein Update auf das neuste Betriebssystem. Eine Beta-Version wurde für einen ausgewählten Kreis bereits freigeschaltet – die öffentliche Beta-Version folgt im Juli. Der offizielle Veröffentlichungs-Termin von iOS14 soll im Herbst sein.

Welche Geräte erhalten das neue Betriebssystem?

Bisher war es üblich, dass Apple jedes Jahr eine iPhone-Generation aus dem Support entfernte. Dieses Mal ist es anders, denn iOS14 läuft auf allen iPhone-Modelle, auf denen iOS13 läuft. Hierzu zählen:

Einige Funktion des neusten Betriebssystems sind allerdings nur auf Geräten mit neuerer Hardware verfügbar. So wird für das erweiterte Face-Tracking über die Frontkamera in AR-Apps oder „Location Anchor“ mindestens das iPhone XR oder XS benötigt. Auch für die Offline-Diktierfunktion ist mindestens ein iPhone XS notwendig. Für alle Geräte ab dem iPhone 7 ist ein neuer 3D-Klang für die AirPods Pro verfügbar.

Welche neuen Features bringt iOS14?

„iOs14 gestaltet die Elemente mit Kultstatus des iPhone-Erlebnisses neu, beginnend mit dem größten Update, das wir je für den Home-Bildschirm gemacht haben“, betont Senior Vice President of Software Engineering Craig Federighi. Bisher wurden alle Anwendungen auf dem Startbildschirm angezeigt. Mit der neuen App-Mediathek können Besitzer in Zukunft installierte Anwendungen in Verzeichnissen sortieren. Dies ist praktisch, da viele Nutzer unzählige Apps haben, wodurch sie ganz bestimmte Apps auf Anhieb nur schwer finden. Mit der neuen Funktion können Verzeichnisse auch komplett ausgeblendet werden. iPhone-Besitzern ist es zukünftig möglich, sich nur Anwendungen anzeigen zu lassen, die sie häufig nutzen wollen. Die Anordnung kann hierbei beispielsweise nach dem Installationszeitpunkt oder der letzten Nutzung erfolgen.

Weitere Neuheiten im Überblick:

  1. Widgets
    Neu ist auch, dass Widgets von der bisherigen Widget-Seite, die sich ganz links befindet, ganz einfach auf den Home-Bildschirm gezogen werden können. Alternativ können sie im Modus „Home-Bildschirm bearbeiten“ hinzugefügt werden. Auch die Größe der Widgets kann in Zukunft individuell angepasst werden.
  2. AppClips
    Das neue Betriebssystem bietet eine Art Lite-Version von Apps. Da bedeutet, sie müssen nicht mehr im App-Store gesucht und anschließend installiert werden, sondern können schnell genutzt werden. Es handelt sich hierbei um eine App-Clip-Variante der Dienstleister. AppClips werden allerdings nur von Diensten angeboten, die Apple-Dienste wie Apple Pay und die Identifizierung via Apple-Login nutzen.
  3. Die Bild-in-Bild-Funktion
    Während eines Facetime-Videoanrufs können Nutzer in Zukunft andere Anwendungen nutzen, denn der Videoanruf läuft als Miniartur-Video weiter und füllt nicht mehr das gesamte Display aus.
  4. Neuerungen bei iMessage
    Das Update bringt bei iMessage unter anderem zahlreiche neue Memojis. Darüber hinaus gibt es eine neue Gruppenfoto-Funktion, bei welcher das Bild für Gruppenchats frei wählbar ist. iPhone-Besitzer können in Zukunft direkt im Pop-Up-Fenster auf Nachrichten antworten und wichtige Nachrichten anpinnen.
  5. Änderungen beim Assistenten
    Der Assistent Siri ist nun weniger aufdringlich. Zum Start von Siri wird nicht wie bisher das gesamte Display ausgefüllt, sondern es erscheint lediglich ein kleines, pulsierendes Symbol. Bei iOS14 werden die Hinweise des Assistenten dezent eingeblendet.
  6. CarPlay und CarKeys
    Das Update auf iOS14 bringt unter anderem eine Routenführung für Fahrradfahrer sowie eine Suchfunktion nach Elektro-Tankstellen. Mit Apple CarKeys lassen sich sogar Autos via NFC über das iPhone entsperren. Der digitale Autoschlüssel kann zudem ganz einfach mit anderen via Nachrichten geteilt werden. Diese Technik soll im nächsten 5er BMW, der voraussichtlich 2021 auf den Markt kommt, bereits eingebaut sein.

Alle weiteren Features des neusten Betriebssystems sind auf der offiziellen Webseite von Apple aufgelistet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]