Mobilfunkstandard – Am 30. Juni 2021 schaltet Vodafone das 3G-Netz ab

Mobilfunkstandard – Am 30. Juni 2021 schaltet Vodafone das 3G-Netz ab

Vodafone hat den Zeitpunkt verkündet, an dem das 3G-Netz abgeschaltet wird: „Eine Ära endet: Vodafone verabschiedet 3G am 30. Juni 2021 in den wohlverdienten Ruhestand“ ist auf der offiziellen Webseite zu lesen. Der Mobilfunkanbieter gibt an, dass die Abschaltung der veralteten Technologie dabei helfen soll, die neuen Technologien wie LTE und 5G voranzutreiben und zu verbessern.

Warum wird das 3G-Netz abgeschaltet?

Durch die Abschaltung wird mehr Kapazität für schnellere Netz-Generationen geschaffen. Mittlerweile sei der Mobilfunkstandard 3G, der auch als UTMS bezeichnet wird, von neuen Technologien abgelöst worden und daher nicht mehr zeitgemäß.

Wie erfolgt die Abschaltung?

Das Frequenzspektrum von UMTS wird schrittweise reduziert. Vodafone gibt an, dass die 3G-Kunden hiervon keine spürbaren Auswirkungen zu erwarten haben. Gleichzeitig würden jedoch LTE-Kunden profitieren, da die gewonnen Kapazitäten des veralteten Mobilfunkstandards der Nutzung für LTE zugeführt werden. Die Antennen bleiben demnach montiert und werden lediglich für den 4G-Standard umgerüstet, bei dem die Datengeschwindigkeit rund zehnmal höher ist als bei UTMS.

Welche Auswirkungen gibt es auf die Kunden?

Alle Smartphone-Besitzer, die einen Tarif bei Vodafone haben, müssen nun gezwungenermaßen zu LTE wechseln. Der Mobilfunkanbieter gibt an, dass von der 3G-Abschaltung jedoch nur sehr wenige Kunden betroffen sind, da weniger als drei Prozent das veraltete Netz nutzen. Bis zum Sommer im nächsten Jahr werden diese betroffenen Kunden kostenfrei umgestellt. Wer eine veraltete SIM-Karte besitzt, bekommt kostenfrei eine neue. Ebenso erhalten alle betroffenen einen Internetzugang ins LTE-Netz.

Kunden mit veralteten Smartphones

Es gibt zudem noch zahlreiche Nutzer, die ein altes Smartphone-Modell besitzen, dass nur den 3G-Standard, jedoch nicht den LTE unterstützt. Diesen Kunden will Vodafone eine kostengünstige LTE-Hardware anbieten. Denn für diese Kunden bleibt nur der Wechsel zu einem anderen Anbieter oder der Kauf eines neuen Smartphones. Betroffene Kunden sind zu einem Neukauf gezwungen. Anrufe sowie SMS sind allerdings auch weiterhin über das 2G Netz möglich, da dies weiterhin aktiv bleiben wird.

Die anderen Mobilfunkanbieter

Grundsätzlich haben alle Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland geplant, diesen Mobilfunkstandard abzuschalten. O2 plant hierbei frühstens eine Abschaltung im Jahr 2022. Die Deutsche Telekom hat noch keinen genauen Termin bekannt gegeben, hat jedoch bis zum 31. Dezember 2020 eine Versorgung mit UTMS garantiert. In einer aktuellen Pressemitteilung gibt die Deutsche Telekom bekannt, dass das 3G-Netz vorerst nutzbar bleibt.

Bildquelle: @Vodafone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]