Volla Phone – Ein Smartphone mit neuem Konzept Made in Germany

Volla Phone – Ein Smartphone mit neuem Konzept Made in Germany

Anfang 2020 stellte die Hallo Welt Systeme UG aus Remscheid ihr Volla Phone im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne vor. Nun kann das leistungsstarke Smartphone, bei dem die Privatsphäre des Nutzers im Vordergrund steht, im Onlineshop bestellt werden.

Der Weg zum Volla Phone

Die Entwicklung begann nach der Gründung des Unternehmens (…) vor drei Jahren mit grundlegenden Konzepten, Technologien und der Auswahl der geeigneten Plattform“, erklärt Hallo Welt Systeme Gründer Dr. Jörg Wurzer. Die Crowd, der das Mobiltelefon Anfang des Jahres vorgestellt wurde, konnte von der Idee überzeugt werden und bestellte innerhalb von wenigen Wochen zahlreiche Smartphones. Hierdurch konnte das Unternehmen seinen versprochenen Zeitplan einhalten und gemeinsam mit dem Partner Gigaset in die Produktion gehen. „Unsere Partnerschaft mit Gigaset ist ein echter Glücksfall“, betont Wurzer in einem Gründerinterview. Durch die Direktbestellungen und eine Folgekampagne konnte das anfängliche Finanzierungsziel sogar verzehnfacht werden. Hallo Welt Systeme sieht dies als deutliches Zeichen dafür, dass es neben den Giganten Apple und Google durchaus noch einen dritten Markt gibt.

Worin unterscheidet sich das Volla Phone von anderen Smartphones?

Das Mobiltelefon Made in Germany bietet eine intelligente Benutzeroberfläche, bei der grundsätzlich auf alles verzichtet wird, was den Nutzer ablenken könnte. So kann nach dem Entsperren des Geräts einfach in ein Textfeld getippt werden – das Volla Phone erkennt dann, was der Nutzer tun möchte. Für eine Funktion, die häufig genutzt wird, muss nicht die passende App gestartet werden, denn das Smartphone erkennt dies bereits durch eine einzige Geste und ruft die Funktion automatisch auf. Volla Phone bietet zudem eine Schnellmenü-Funktion sowie das einfache Bedienen über Kurzbefehle.

Ein Google-freies Android-Betriebssystem für mehr Schutz der Privatsphäre

Das Smartphone läuft mit dem eigens entwickelten Betriebssystem Volla OS. Volla OS wurde von dem Unternehmen zusammen mit einem internationalen Team sowie der aktiven Volla Community entwickelt. Der Quellcode dieses Betriebssystems wird schrittweise veröffentlicht, sodass der Privatsphärenschutz für den Benutzer überprüfbar wird. Zudem wurde eine App zum Starten weiterer, alternativer Betriebssysteme von der SD-Karte von der Volla Community entwickelt. Trotz des Google-freien Betriebssystems ist das Mobiltelefon aus Deutschland mit einem Großteil der Android-Apps kompatibel. Voraussetzung hierfür ist, dass es sich um Apps handelt, die auch ohne Google-Play-Services auskommen. Vor allem kostenpflichtige Apps sind auf die Dienste angewiesen. Apps, welche auf anderen Smartphones bereits vorinstalliert sind, sind bei Volla Phone durch quelloffene Alternativen ersetzt. Das Handy ist alternativ zu Volla OS auch mit dem mobilen, vorinstallierten Linux-Betriebssystem Ubuntu Touch erhältlich.

Wie schützt das Volla Phone die Privatsphäre?

Ziel der Hallo Welt Systeme UG ist es, den Nutzern größtmögliche Flexibilität mit Fokus auf Datenschutz und Privatsphäre zu bieten. Dies wird insbesondere dadurch umgesetzt, dass das Mobiltelefon ohne Google-, Apple – oder anderes Benutzerkonto unabhängig von der Cloud verwendet werden kann. Volla Phone enthält ein vorinstallierten, optionalen VPN ohne Protokollierung von Aktivitäten des Partners Hide.me.

Das Smartphone Made in Germany im Überblick:

  • schlichtes, elegantes Design
  • Farben: Schiefergrau oder Weiß
  • Betriebssystem: Volla OS oder Ubuntu Touch
  • Displaygröße: 6,3 Zoll (ca. 16 cm)
  • Gewicht: 190 Gramm
  • Prozessor: Helio P23 Octa Core 2.0 GHz
  • Speicher: 4 + 64 GB (erweiterbar bis 512 GB)
  • Hauptkamera: 16-Megapixel-Doppelkamera
  • Selfiekamera: 16-Megapixel
  • Akku: 4 700 Milliampere Stunden
  • Schnelladeoption + kabelloses Laden
  • Bluetooth 4.2
  • USB-C
  • NFC (kontaktloses Bezahlen)
  • Preis: 359 Euro

Vorstellung bei YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]