Android 12 – Viele Neuerungen beim Widget-Update von Google

Android 12 – Viele Neuerungen beim Widget-Update von Google

Im Herbst kommt das neue Betriebssystem Android 12 – mit dem Update soll auch den Widgets ein neuer Stellenwert zukommen. Obwohl Widgets bereits seit vielen Jahren ein Bestandteil von Android sind, rückten sie in den letzten Jahren immer weiter in den Hintergrund und wurden daher sowohl von Entwicklern als auch von Google selbst vernachlässigt.

Was sind Widgets?

Ein Widget, das auch als „Minianwendung“ bezeichnet werden kann, ist oftmals ein Teil einer App, der in den Startbildschirm bzw. in seine Umgebung eingebunden ist und dort im Hintergrund läuft, da er sich selbst mit Daten versorgt. Viele Widgets sind bereits auf dem Homescreen vorinstalliert wie beispielsweise die Wetter-Anzeige oder die Uhr.

Großes Widget-Update mit Android 12

Der US-Tech-Riese Google hat für sein neues Betriebssystem Android 12 ein großes Widget-Update angekündigt. Im Zuge des Updates, sollen die Widgets zahlreiche Neuerungen erhalten. Hiermit reagiert der Konzern auf den Verstoß von Apple, der seit seines Betriebssystems iOS 14 selbst Widgets unterstützt. Die wichtigsten Neuerungen hat Google in einem Blogartikel zusammengefasst und veröffentlicht.

Welche Änderungen gibt es mit dem Widget-Update?

Bekannt ist, dass Google nicht nur das gesamte Widget-System, sondern auch die eigenen Widgets überarbeitet. So soll es unter anderem eine optische Aufwertung geben, wodurch sich die Widgets mit ihrem neuen einheitlichen Look perfekt in das neue Konzept mit dynamischen Farben („Material You“) einfügen. In Zukunft unterstützen die Minianwendungen auch aktiv den Dunkel-Modus und sollen zudem von den Anwendern besser konfigurierbar sein. Neben dem optischen Upgrade, wird es auch technische Verbesserungen geben. Beispielsweise hat Google einen verbesserten Übergang der Widgets in die jeweilige App angekündigt. Neu ist auch, dass die Widgets künftig in den Bereichen Google Assistent sowie Google Auto zur Verfügung stehen und per Sprachbefehl genutzt werden können. Weitere Neuerungen sind:

  • der Chrome-Browser erhält ein neues Widget, das einen Schnellzugriff auf einige Funktionen ermöglicht
  • Google Fotos bekommt ein eigenes Widget für Erinnerungen
  • mit einem neuen Widget-Picker, können die Minianwendungen für den Startbildschirm ausgewählt werden

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]