820 Standorte ausgebaut – Telekom treibt Mobilfunknetz-Ausbau voran

820 Standorte ausgebaut – Telekom treibt Mobilfunknetz-Ausbau voran

Insgesamt 820 Standorte wurden in den letzten neun Wochen von der Telekom Deutschland bundesweit ausgebaut. Die LTE-Abdeckung liegt nun mittlerweile bei nahezu 99% und auch die 5G-Kapazitäten wurden erweitert. Der schnelle Mobilfunknetz-Ausbau ist ein wichtiger Schritt, da es in Deutschland immer noch einige Funklöcher gibt.

Welche Erfolge konnte die Telekom erzielen?

In den letzten Wochen schaffte der Netzbetreiber an 420 Standorten in ganz Deutschland LTE-Kapazitäten. Außerdem wurden 104 ganz neue LTE-Standorte gebaut. Zudem wurden bundesweit an insgesamt 296 Standorten 5G-Kapazitäten aufgebaut. Die Telekom gibt an, dass die LTE-Abdeckung nun bei 98,8 Prozent liegt. Immerhin 85 Prozent können bereits das 5G-Netz des Netzanbieters nutzen. Trotz des Ausbaus, zeigt die von der Bundesnetzagentur veröffentlichte Funklochkarte, dass es auch weiterhin weiße Flecken, ohne Netzabdeckung in Deutschland gibt. Dennoch zeigt sich Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland optimistisch:

„Aktuell funken mehr als 32.000 Standorte im Netz der Telekom. Zusätzlich nehmen wir jährlich mehr als 1500 neue Standorte in Betrieb. Hinzu kommen LTE- und 5G-Erweiterungen an tausenden bestehenden Standorten. Im Rahmen unserer massiven Ausbauaktivitäten wird 5G zum neuen Standort im Mobilfunknetz der Telekom.“

Ausbau soll weiter vorangetrieben werden

Auch weiterhin will die Telekom Deutschland den Mobilfunknetz-Ausbau vorantreiben. Hierzu hat der Netzbetreiber die Aktion „Wir jagen Funklöcher“ ins Leben gerufen, bei welcher sich jede Kommune bewerben kann, die ein Funkloch oder bisher keine LTE-Versorgung hat. Im Februar und April wurden bereits jeweils 50 Gewinner bekannt gegeben. Nun wurden weitere 180 Gewinner-Bewerber in das Ausbauprogramm 2021/2022 aufgenommen. Die eigene Mobilfunk-Versorgung kann online übrigens ganz einfach überprüft werden.

Durch „Dynamik Spektrum Sharing“ 5G und LTE nutzbar

An den 296 Standorten, an denen die Telekom nun die 5G-Kapazitäten aufgebaut hat, ist zudem auch immer LTE nutzbar. Dies ist möglich durch das sogenannte „Dynamik Spektrum Sharing“, kurz DDS). DDS bedeutet, dass an einem Standort das gleiche Frequenzspektrum sowohl für 4G (LTE) als auch 5G verwendet wird. Von dem Ausbau des 5G-Netzes profitieren daher auch Personen, die selbst noch kein 5G-fähiges Endgerät besitzen und LTE nutzen. Das Teilen der Frequenzspektren bietet den Vorteil, dass es nicht notwendig ist, neue Frequenzspektren hinzuzukaufen. Stattdessen genügt ein Upgrade der bereits vorhandenen Antenne, um auch 5G zu betreiben. Hierdurch kann die bereits bestehende Infrastruktur optimal genutzt werden, wodurch sowohl Kosten als auch Zeit eingespart werden kann. Das System „Dynamik Spektrum Sharing“ erkennt den Bedarf an 4G und 5G und teilt dann die zur Verfügung stehende Bandbreite entsprechend auf.

Bildquelle: Telekom

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]