Unerlaubte Telefonwerbung – BNetzA verhängt Bußgeld gegen Call-Center

Urteil

Wegen unerlaubter Telefonwerbung wurde nun von der Bundesnetzagentur ein Bußgeld in Höhe von 145 000 Euro gegen das Call-Center Cell it! GmbH & Co. KG verhängt. Das Call-Center belästigte per Telefon zahlreiche Kunden von Mobilcom-debitel, ohne zuvor eine Werbeeinwilligung einzuholen. Gegen den beauftragenden Mobilfunkanbieter Mobilcom-debitel wurde bereits im Juli letzten Jahres ebenfalls ein Bußgeld in Höhe von 145 000 Euro verhängt.

Weshalb wurde das Bußgeld verhängt?

Ein Unternehmen, darf erst dann einen Werbeanruf tätigen, wenn der Kunde zuvor zugestimmt hat und somit eine so genannte Werbeeinwilligung eingeholt wurde. Cell it! hatte im Auftrag des Mobilfunkunternehmens dessen Kunden Abonnements von Drittanbietern für beispielsweise Zeitschriften, Hörbücher und Handyversicherungen vertrieben. Hierbei handelt es sich um unerlaubte Telefonwerbung. Nach telefonischen Gesprächen mit dem Call-Center kam es zudem immer wieder vor, dass den Kunden von Mobilcom-debitel Zusatzleistungen untergeschoben wurden. Bei zahlreichen Betroffenen wurden die Zusatzdienstleistungen darüber hinaus in Rechnung gestellt, obwohl diese nie gebucht oder bestellt worden waren. Klarmobil, eine Tochtergesellschaft von Mobilcom-debitel, ist ebenfalls dafür bekannt, Kunden mit unerlaubten Werbeanrufen zu belästigen. Teilweise wurde hierbei sogar erheblicher Druck auf die Kunden ausgeübt und mit der Angst der Betroffenen gespielt.

BNetzA hat weitere Bußgelder verhängt

Das Call-Center Cell it! hat außerdem Neukundenakquise per Telefon für den Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland übernommen. Auch hierbei wurde zuvor keine Werbeeinwilligung der Betroffenen eingeholt. Die Anrufe wurden dennoch vorgenommen. Zahlreiche Betroffene berichteten gegenüber der Bundesnetzagentur, dass sogar eine gehäufte Kontaktaufnahme erfolgte, nachdem die Anrufe bereits untersagt worden waren. Durch die weiterhin andauernden Anrufe des Call-Centers fühlten sich viele Betroffene erheblich belästigt. Auch gegen Sky wurde von der Bundesnetzagentur bereits ein Bußgeld verhängt. Die Höhe beträgt in diesem Fall sogar 250 000 Euro.

Wie sollten Betroffene handeln?

Wer von unerlaubter Telefonwerbung betroffen ist, sollte dies umgehend melden und sich an die Bundesnetzagentur wenden. Die BNetzA hat hierzu auf ihrer Website ein Beschwerdeformular zur Verfügung gestellt. Zudem sollte die Telefonrechnung immer genau kontrolliert werden, um unerwünschte Abonnements und Dienstleistungen zu entdecken. Wurden unerwünschte Verträge abgeschlossen, sollten Betroffene unbedingt innerhalb von 14 Tagen schriftlich von diesen zurücktreten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]