Hacker-Angriff – Großteil der Krankenkassen von Cyberattacke betroffen

Hacker-Angriff – Großteil der Krankenkassen von Cyberattacke betroffen

Ein aktueller Cyberangriff auf einen der größten IT-Dienstleister von Krankenkassen führt derzeit zu massiven Einschränkungen. Die Systeme der Bitmarck Holding GmbH werden von 80 der insgesamt 96 gesetzlichen Krankenkassen genutzt. Auch in Arztpraxen kommt es zu Störungen.

Wer ist von der Attacke betroffen?

Bitmarck hat sowohl Kunden- als auch interne Systeme als Reaktion auf den Hacker-Angriff vom Netz genommen. Hierdurch sollen Schäden vermieden werden: „Richtig ist, dass unsere Frühwarnsysteme Angriffe auf Bitmarck-interne Systeme gemeldet haben. Diese wehren wir derzeit ab“, heißt es vonseiten des IT-Dienstleisters. Zu den 80 gesetzlichen Krankenkassen, die die Softwarelösungen und technische Infrastruktur von Bitmarck nutzen, zählen unter anderem die Allianz, die DAK, die BKK und die IKK. Insgesamt arbeiten ca. 30 000 Mitarbeitende mit 25 Millionen Versicherten mit den Systemen des Dienstleisters. Ob von den aktuellen Problemen alle Krankenkassen betroffen sind, ist noch nicht bekannt. Einige informieren auf ihren Websites bereits über den Cyberangriff. Bitmarck gibt an, mit den Kunden in engem Austausch zu stehen.

Welche Auswirkungen hat der Angriff?

Auf der temporär eingerichteten Website des Unternehmens heißt es unter anderem:

„Unsere Analysen, die wir mit externen Experten vornehmen, konnten bisher keine Datenabflüsse feststellen“.

Vonseiten der zuständigen Datenschutzbehörde wurde allerdings bestätigt, dass eine Datenpannenmeldung von Bitmarck eingegangen ist. Da eine entsprechende Meldung allerdings innerhalb von 24 Stunden erfolgen muss, könnte es sich auch um eine Vorsichtsmaßnahme handeln, bevor das eigentliche Ausmaß des Schadens durch die Cyberattacke bekannt ist. Durch die Lahmlegung des Systems hat der Angriff Auswirkungen auf die elektronischen Patientenakten und Gesundheitskarten. Auch eine Verzögerung der Zustellung von Arztbriefen und elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ist möglich. Technische Störungen wurden beispielsweise bereits von der Bosch BKK oder der Mercedes-Benz BKK gemeldet. Die Siemens-Betriebskasse ist aktuell für Kunden nicht mehr per E-Mail, Telefon oder App erreichbar. Ferner hat der Hacker-Angriff Auswirkungen auf Arztpraxen und Apotheken. Es kann zu Einschränkungen im Tagesgeschäft kommen, da die elektronischen Patientenakten nicht mehr zugänglich sind oder das Telefon nicht mehr funktioniert. Ob es auch zu Problemen mit der Ausbezahlung von Pflege- und Krankengeldern am Ende des Monats kommt, ist noch nicht bekannt. Bisher gibt es keinerlei Informationen darüber, wann die Systeme von Bitmarck wieder online gehen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]