„Roam like at Home – EU-Parlament stimmt Verlängerung um 10 Jahre zu

„Roam like at Home – EU-Parlament stimmt Verlängerung um 10 Jahre zu

Das Europäische Parlament hat der „Roam like at Home“-Verlängerung zugestimmt. Mobilfunknutzer können für weitere zehn Jahre im EU-Ausland telefonieren und surfen, ohne, dass hierfür zusätzliche Kosten anfallen. Roaming in Nicht-EU-Ländern kann allerdings sehr schnell sehr teuer werden.

Was hat das EU-Parlament beschlossen?

Die Regelung zur Abschaffung der EU-Roaming-Gebühren wäre eigentlich Ende Juni dieses Jahres ausgelaufen. Mit 581 Stimmen dafür, zwei Stimmen dagegen und fünf Enthaltungen, hat das EU-Parlament nun eine Verlängerung um zehn Jahre beschlossen. Neben dem Wegfall der zusätzlichen Gebühren, haben Nutzer auch einen Anspruch auf eine gleiche Qualität und Geschwindigkeit ihrer Mobilfunkverbindung wie in ihrem Heimatland. Die Anbieter sind dazu verpflichtet, eine gleiche Roaming-Qualität anzubieten, wenn dies im Netz des besuchten Landes möglich ist. Das EU-Parlament will außerdem prüfen, ob auch die Kosten für Intra-EU-Anrufe weiterhin abgesenkt werden sollen. Momentan sind diese auf 19 Cent pro Minute begrenzt. Auf zwei Euro wurden zudem die Roamingvorleistungsentgelte gesenkt. Hierbei handelt es sich um den Preis, welchen sich die Roaming-Betreiber gegenseitig in Rechnung stellen, sobald ein Kunde ein anderes Netz nutzt. Bis 2027 sollen die Roamingvorleistungsentgelte sogar auf einen Euro gesenkt werden.

„`Roaming zu Inlandspreisen´ ist eine beispiellose europäische Erfolgsgeschichte. Sie zeigt, wie wir alle unmittelbar vom EU-Binnenmarkt profitieren. (…) Beim Roaming werden wir nun die gleiche Dienstqualität und Datengeschwindigkeit wie zu Hause genießen. Eine absichtliche Verlangsamung der Datengeschwindigkeit wird nicht mehr erlaubt sein“, betont Angelika Winzig (EVP, AT).

Das sollten Nutzer beim Roaming auf Reisen beachten

Bei einer Reise innerhalb der EU ist das Telefonieren, Surfen und Streamen demnach durch den Vertrag im Wohnsitzland abgedeckt. Ein Zugang zum EU-Roaming wird dem Nutzer automatisch von seinem Anbieter bereitgestellt. Hierbei gilt grundsätzlich, dass die gesamte Datenmenge auch im Ausland zur Verfügung steht, sollte der Anbieter nicht ausdrücklich ein Datenlimit für das Roaming mitgeteilt haben. Bei Reisen außerhalb der EU, wird ein Mobilfunknutzer per SMS darüber informiert, dass er nun einen Roaming-Dienst im Ausland in Anspruch nimmt. Insbesondere beim Surfen im Internet können außerhalb der EU sehr schnell hohe Kosten anfallen. Aus diesem Grund sollten sich Verbraucher bereits vor einer Reise ausführlich bei ihrem Mobilfunkanbieter informieren. Oftmals ist es wesentlich günstiger, vor Ort eine lokale SIM-Karte zu kaufen. Dies gilt beispielsweise für Reisen in die USA. Für eine Reise in die USA ist zudem eine Einreisegenehmigung notwendig. Eine unkomplizierte Möglichkeit, um die Einreisegenehmigung zu kommen ist, Online einen ESTA-Antrag für die USA-Reise zu beantragen. Auch Visa für andere Länder wie zum Beispiel Kanada, Neuseeland oder Kenia, können über spezielle Agenturen beauftragt werden.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nachhaltige Optionen – Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Nachhaltige Optionen

Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Der Tech-Riese Google will die Nutzer seiner Maps-App zur Nutzung von nachhaltigen Verkehrsmitteln animieren. Hierzu werden zahlreiche Änderungen im Routenplaner vorgenommen. Mit dem neuen Feature sollen leichter umweltbewusste Entscheidungen getroffen werden können. […]

Achtung, Betrug – so können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Achtung, Betrug

So können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Betrügerische Anrufe und Nachrichten sind aufgrund des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz immer schwieriger zu erkennen. Um sich dennoch vor den betrügerischen Absichten zu schützen, hilft eine Frage, die bei einem vermeintlichen Hilfeanruf gestellt werden kann. […]

Unzulässige Internet-Sportwetten – Spieler können Einsatz zurückfordern

Unzulässige Internet-Sportwetten

Spieler können Einsatz zurückfordern

Spieler können ihre im Internet verlorenen Wetteinsätze von ausländischen Anbietern zurückfordern. Nämlich dann, wenn der Anbieter der Online-Sportwetten zu diesem Zeitpunkt keine gültige Lizenz für Deutschland hatte. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. […]