Ortsgespräche über 01081 Telecom – Ab Montag an Werktagen zwischen 19 und 23 Uhr kostenlos

Ortsgespräche über 01081 Telecom - Ab Montag an Werktagen zwischen 19 und 23 Uhr kostenlos

Eine Alternative zu Telefonaten über das Telefonnetz der Deutschen Telekom ist die Nutzung von Call-by-Call-Anbietern. Denn die Verbindungen über einen der zahlreichen Anbieter ist oft wesentlich günstiger als über den T-Com-Anschluss ohne das Vorwählen einer Call-by-Call-Vorwahl. Diese Einwahlnummern werden vor der eigentlichen Rufnummer des gewünschten Gesprächspartners gewählt, dadurch nutzt der Kunde nicht mehr das Festnetz von T-Com sondern das, des alternativen Anbieters. Die Telefonate werden jedoch über die Telefonrechnung der T-Com bezahlt.

Der Call-by-Call-Anbieter 01081 Telecom AG ermöglicht ab kommenden Montag, 27. September, als Werbeaktion an einigen Stunden des Tages sogar kostenlose Telefonate. Von Montag bis Freitag zwischen 19 und 23 Uhr sind Ortsgespräche über die Call-by-Call-Vorwahl 01081 kostenfrei. Bis dahin gilt für diese Zeit, ebenso wie zwischen 23 und 09 Uhr und an Wochenenden ein Minutenpreis von 0,8 Cent. In der Hauptzeit, also Montag bis Freitag zwischen 09 und 19 Uhr, kosten Ortsgespräche über 01081 Telecom 1,3 Cent. Um ein Ortsgespräch handelt es sich, wenn die Vorwahl des Anrufers und des Angerufenen die selbe ist. Eine Ausnahme bildet dabei die T-Com. Sie ermöglicht Ortsgespräche auch in benachbarte Ortsnetze.
Für Ferngespräche fallen über die Vorvorwahl 01081 in der Hauptzeit zwischen 09 und 19 Uhr sowie an Wochenenden ganztägig 2,4 Cent pro Minute an. In der restlichen Zeit kosten diese Telefonate 2,7 Cent. Über den Netzbetreiber 01081 Telecom AG sind auch Gespräche mit Mobilfunkteilnehmern für einen Minutenpreis von 20 Cent und Verbindungen mit ausländischen Telefonanschlüssen möglich.

Bei der 01081 Telecom AG werden alle Telefonverbindungen minutengenau abgerechnet. Der Kunde muss sich nicht anmelden und es fällt weder eine Grundgebühr noch ein Mindestumsatz an. Vor jeder Verbindung wird der Nutzer mit einer kostenlosen Tarifansage über den aktuellen Minutenpreis seines Telefonats informiert.

Weitere Informationen

Vorwahlverzeichnis

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]