Online Probleme lösen – Technischer Kundendienst von T-Com

Online Probleme lösen - Technischer Kundendienst von T-Com

Die Technik ersetzt den Menschen bereits in vielen Bereichen, zwar nicht völlig aber dennoch zur Entlastung der Beteiligten. Wenn Kunden der Festnetz-Sparte der Dt. Telekom zukünftig Probleme mit Telefonanschluss oder Hardware haben, einen Termin vereinbaren oder eine Störung melden möchten, können sie das überarbeitete und ergänzte Internet-Portal des Technischen Kundendienstes von T-Com nutzen, das kürzlich in Betrieb genommen.

Der Technische Kundendienst von T-Com bietet online unter anderem einen Lösungsassistenten zur selbstständigen Lösung von Problemen mit dem Anschluss oder den Endgeräten. Dafür wird das Problem eingegrenzt, indem der Kunde erst das Produkt auswählt, dessen Betreib ihm Probleme bereitet. Danach muss das Problem benannt werden, woraufhin der Störungsassistent bis zu acht Lösungsvorschläge ausspuckt. Die können dem Kunden eventuell helfen, zum Beispiel Einstellungen selber korrekt vorzunehmen und entlastet den telefonischen Support der T-Com.

Für den Fall, dass an einem Telefonanschluss der T-Com oder einem Endgerät aus dessen Hause Störungen auftreten, bietet T-Com den Service Störungsmeldung online. Nach Eingabe der Kundendaten und/oder Kontaktdaten kann der Kunde sein Problem beschreiben und die Störungsmeldung an T-Com senden. Die Meldung wird an den zuständigen Kundendienst weitergeleitet und der Kunde kann sich dann über den Status der Entstörung per SMS, eMail oder den Menüpunkt Störungsstatus informieren lassen.

Über den Status von Aufträgen informiert dieser Menüpunkt ebenfalls. Dort können nach Eingabe der Kundendaten auch Termine mit dem Außendienst von T-Com geändert werden. Auch Aufträge zur Installation, Montage, Instandsetzung und Reparatur von Anschlüssen und Hardware können in dem Portal vergeben werden. Und wenn einem T-Com-Kunden mit dem Online-Portal Technischer Kundendienst nicht geholfen wurde, gibt es immer noch die telefonischen Kundenhotlines.

Weitere Informationen

Servicenummern – Preisübersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]