Übernahme – freenet kauft Internet-Privatkunden-Verträge von Tiscali

Übernahme - freenet kauft Internet-Privatkunden-Verträge von Tiscali

Das Betätigungsfeld der deutschen Tochter des italienischen Mutterkonzerns Tiscali beschränkt sich nicht nur auf ein Produkt. Sowohl Geschäftskunden als auch Privatkunden können diverse Dienstleistungen von Tiscali nutzen. Letzteren bietet Tiscali neben z. B. Call-by-Call-Tarifen auch eMail-Dienste und nicht zuletzt die Tiscali Internettarife und Tiscali DSL-Anschlüsse. Etwa ein Drittel der Internetkunden von Tiscali in Deutschland sind DSL-Kunden, insgesamt hatte Tiscali Ende des letzten Jahres etwa 380.000 Vertragsverhältnisse mit Privatkunden (B-2-C) über einen Schmalband- oder Breitband-Internetzugang.

Diese Kundenverträge werden nun von dem Internet- und Telekommunikationsunternehmen freenet aus Hamburg übernommen, der bereits etwa 700.000 Internetkunden hat. Voraussichtlich wird sich freenet die Übernahme der betroffenen Privatkundenvertragsverhältnisse etwa 30 Millionen Euro kosten lassen, also rund 80,- € je Kundenvertrag. Wieviel die freenet.de AG der Tiscali S.p.A. letztlich zahlen wird, wird zum Zeitpunkt der Übernahme aufgrund der Zahl tatsächlich übernommener Kunden ermittelt. Die Übernahme der Kundenverträge soll nach Möglichkeit noch in dem ersten Quartal diesen Jahres erfolgen. Der Kaufpreis wird Cash bezahlt, teilte freenet mit.

Weitere Informationen

DSL Tarife – Übersicht
Fragen und Antworten zu DSL
Internet – Übersicht
Internet-by-Call
Kostenloses eMail-Postfach

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]